Impressionen von den Bergen aus aller Welt
Adelboden/BernBergfotos aus aller Welt stellt
Staunend blicken Menschen in die hohen Berge, in eine Welt aus Fels und ewigem Eis – in den warmen Gängen des Medienzentrums Bundeshaus. Peter Schmid, Bergführer aus Adelboden, führt Interessierte in einer Fotoausstellung durch seine Erlebnisse in den Bergen weltweit. Dabei fällt sein Fokus nicht nur auf die hohen Gipfel unter strahlend blauem Himmel oder stimmungsvoll mit rosa Schäfchenwolken, sondern oft blickt er mit der Kamera in die Augen der einheimischen Bevölkerung, versucht so ihr kleines Glück in der wilden Landschaft festzuhalten, ihre Zufriedenheit, ihre Ruhe. «Ich verstehe mich weder als Fotograf noch als Künstler, aber oft stand ich im richtigen Moment am richtigen Ort», freut sich Peter Schmid über sein fotografisches Schaffen. Traumberuf Bergführer In Adelboden aufgewachsen, umzingelt von hohen Bergen, mitten im Skizirkus, zieht es Peter Schmid früh in den Berg- und Skisport. Nach einer abgeschlossenen Lehre als Elektromonteur erlangt er bereits mit 22 Jahren das Bergführerpatent und im Jahr darauf den Schneesportlehrer. Seit mehr als dreissig Jahren begleitet Peter Schmid seine Gäste ins Gebirge, sei es im Sommer auf die hohen Schweizer Berge und im Winter auf die schönsten Skitourengipfel, oder er lehrt sie die Technik des Skifahrens, auf und neben der Piste. In der Zwischensaison, wenn das Schweizer Wetter grau, trüb und kalt ist, entführt er seine Gäste gerne in die farbenfrohen Gefilde des Himalajas, die von Eisriesen überragt werden, sei es nach Nepal, Tibet, Mustang oder Bhutan. Aber er versteht es auch, den Menschen ihre Heimat schmackhaft zu machen, sie durch das wilde Tessin zu führen oder über den Grenzkamm des Rätikons. Er zeigt, wie mit zunehmender Höhe sich die Unendlichkeit öffnet – der Alltag rückt in die Ferne, und die Erde liegt zu Füssen. Und plötzlich erblickt Peter Schmid durch seine Kamera eine farbenprächtige Pflanze am Weg oder hält Spiegelbilder in einem glasklaren See fest. Durch seine Fotos erfährt der Betrachtende, dass kleine Wunder überall zu finden sind, sei es auf einer Korsika -Durchquerung, einer Schneeschuhwanderung auf der Gemmi, bei der Besteigung des Elbrus oder einem Trekking durch das steinreiche Tibet. Das Ziel der Gäste vor Augen «Auf einer Expedition im Himalaja mit der Besteigung des über 8000 Meter hohen Shishapangma erfüllte ich mir einen Bubentraum. Heute bin ich bestrebt, den Gast an sein Ziel in den Bergen zu bringen, erfreue mich mit ihm an Wanderungen, fernen Trekkingreisen oder auch mal der Besteigung eines hohen Berges», umreisst Peter Schmid seine Tätigkeit. Dazu erzählt Fritz Tschanz an der Vernissage vom vergangenen Freitag: «Mit Peter in einer Seilschaft unterwegs zu sein, vermittelt eindrücklich Vertrauen, Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Sicherheit. Mit seiner Professionalität auf höchstem Niveau schenkt er seinen Gästen genussvolles Erleben.» Was seine Gäste als Erlebnisferien geniessen, ist für den Adelbodner harte Arbeit, beginnt bereits mit einer minutiösen Planung am Schreibtisch und verlangt im Gelände grosse Präsenz. Bei seinen Auslandreisen zieht er, wo nötig, einheimische Führer bei. Und nicht zu vergessen: Während seiner langen Abwesenheit übernimmt seine starke Familie die anfallenden Aufgaben. Yvonne SchmockerDie Ausstellung ist geöffnet bis am 17.Februar, täglich von 7 bis 19 Uhr. Anmeldung an der Loge bei Frau Therese Voegeli, Telefon 031 3263451 oder direkt bei Peter Schmid. www.schmid-mountaineering.ch>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch