«Kleine» Kunst für Kleine und Grosse
Kabarettisten, Liedermacher, Zauberkünstler: Die Stadt Thun stand
Für einmal konnten Schulklassen aus der Region ausserhalb ihrer Klassenzimmer mit Kunst in Berührung kommen. Bereits zum siebten Mal fand der Kleinkunsttag Thun am 13.September, dem schweizerischen Tag der Kleinkunst, statt. «In diesem Jahr liegt unser Programmschwerpunkt bei Liedern und Kabarett», erklärte Jürg Alder, Informationsbeauftragter der Stadt Thun und OK-Mitglied des Kleinkunsttages. Wie bei den bisherigen Ausgaben bestand der Kleinkunsttag wieder aus einem Vormittagsteil, welcher vorwiegend für Schülerinnen und Schüler bestimmt ist, sowie einem Abendteil, welcher vermehrt auf ein erwachsenes Publikum abzielte. Vielfältiges Programm Laut den Organisatoren besuchten gestern Vormittag über 20 Schulklassen aus den 40 Gemeinden der Regionalen Kulturkonferenz Konzerte und Veranstaltungen an sieben in der Stadt Thun verteilten Veranstaltungsorten. Mit dem Kabarett-Duo Strohmann-Kauz, dem Mundart-Liedermacher und Schauspieler Nils Althaus, dem Trio Musique en Route, dem Zauberkünstler Buccini, dem Lisa-Catena-Trio, dem Schauspieler und Liedermacher Markus Maria Enggist sowie dem Ensemble Doktor Eisenbarth, stand den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm zur Auswahl. «Am Vormittag ist das Programm etwas bunter gestaltet und auf die Kinder zugeschnitten», erklärte Jürg Alder. So haben auch die auftretenden Künstler und Künstlerinnen ihr Programm angepasst und kinderfreundlich gestaltet. Den Schülerinnen und Schülern schien es zu gefallen. Jeder Auftritt wurde mit einem kräftigen Applaus belohnt. Dankbares Publikum So auch beim Auftritt vom Trio Musique en Route, welches mit modernem und traditionellem Balkansound die Klassen unterhielt. Durch humoristische Einlagen wurden die Kinder zum Mitmachen animiert. «Bei unseren Auftritten vor Kindern betreiben wir bewusst mehr Interaktion mit dem Publikum», erklärten Tom Tafel, Stefanie Hess und Ronny Spiegel, welche das Trio bilden. «Wir wollen die Kinder neugierig auf fremde und anders klingende Musik machen.» Die Reaktion der Kinder auf Musik sei viel besser sichtbar als bei Erwachsenen, so würden Kinder vielfach zum Rhythmus mittanzen. Die Schlussfolgerung, dass sie deshalb lieber vor Kindern auftreten würden, wollte das Trio aber nicht gelten lassen: «Wir spielen vor allen Altersklassen gerne», erklärten sie schmunzelnd. Schüler als Künstler Highlight des Tages für die Klasse von Julia Spielmann des Kindergartens Schönau in Thun, der Klasse 5a von Johanna Feller des Schulhauses Pestalozzi in Thun sowie der Klasse 8a von Anita Hofer in Thun-Strättligen war die Überreichung der Urkunde für den in der jeweiligen Altersklasse gewonnenen Plakatwettbewerb. Vorgängig nahmen 23 Schulklassen an einem Plakatwettbewerb zum Thema Kleinkunst teil. Gestern Abend konnten die Gewinner im Rathaus ihren Preis, 500 Franken für die Klassenkasse, in Empfang nehmen. Bereits besuchen durften die ausgewählten Plakatsieger eine Probe der Thuner Seespiele. Pascal ReistDer Bericht über die Abendaktivitäten des Thuner Kleinkunsttags folgt in der morgigen Ausgabe. >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch