Neue IG kämpft für Pauschalbesteuerung
Im Oberland wurde die
In Saanen haben Institutionen aus Gewerbe, bürgerliche Parteien und Parlamentarier das Vorgehen im Kampf für die Beibehaltung der Pauschalbesteuerung besprochen und die «Interessengemeinschaft Arbeitsplätze im Berggebiet – Pro Pauschalbesteuerung» gegründet. Die IG will sich gegen die Abschaffung der Pauschalbesteuerung – wie es die Vertreter der noch nicht eingereichten Initiative «Faire Steuern für Familien» anstrebt – einsetzen. Arbeitsplätze erhaltenIm Vordergrund stehe der nachhaltige Erhalt von Arbeitsplätzen, der durch die Initiative gefährdet sei, schreibt die IG in ihrer Mitteilung von gestern. Sie will die Tätigkeiten in den betroffenen Regionen und angrenzenden Gebieten koordinieren und im Kanton Bern ganzheitlich über das Thema informieren. Der VorstandIn den Vorstand der IG wurden Hans Wanzenried (Präsident, Schönried), Reto Müller (Vizepräsident, Zweisimmen), Beat Müller (Gstaad) und Jürg von Allmen (Sekretär, Spiez) gewählt. Über 20 Institutionen und Parlamentarier haben die Beitrittserklärung bisher unterzeichnet (siehe unten).Die Mitglieder Aktuelle Mitgliederliste: Einwohnergemeinden Boltigen, Grindelwald, Gsteig, Lauenen, Saanen, Wimmis, Zweisimmen und Lenk, Gastro Bern (Regionalsektion Saanen), Gemeinderäte Därstetten, Grindelwald und St. Stephan, Gewerbevereine Saanenland und Zweisimmen, Gstaad Saanenland Tourismus, Handwerker- und Gewerbeverein Grindelwald, Landwirtschaftliche Vereinigung Saanenland, FDP Sektion Grindelwald, SVP Grindelwald, SVP Kreisverband Obersimmental/Saanen, SVP Saanen, Volkswirtschaft Berner Oberland sowie die Parlamentsmitglieder Erich von Siebenthal (Nationalrat, SVP, Saanen), Gerhard Fischer (Grossratspräsident, SVP, Meiringen), Bethli Küng (Grossrätin, SVP, Saanen), Thomas Knutti (Grossrat, SVP, Därstetten). Kontakt, Beitritts- und Informaterial: IG Arbeitsplätze im Berggebiet – Pro Pauschalbesteuerung Per Adresse Gewerbeverein Saanenland, Jürg von Allmen Postfach 7, 3792 Saanen. jva@saanenbank.ch bst/pd>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch