Das Rütli der Kadetten liegt in Affoltern
Die Schweizerischen Kadettentage kehren in diesem Jahr in die Regionen zurück, in welchen der Ursprung des modernen Kadettenwesens liegt: im Oberaargau und im Emmental.
Als sich am 19. September 1908 die Kadettenkorps von Burgdorf, Herzogenbuchsee, Huttwil und Langenthal in Huttwil zu einem Manöver zusammenfanden, konnte der Berichterstatter des «Unter-Emmentalers» seine Begeisterung kaum in Zaum halten. Von «interessanten Gefechtsbildern» beim Häbernbad schrieb er, vom «prachtvollen Schlachtgelände zwischen der Bernstrasse, der Bahnlinie und dem Fiechtenberg», vom «imposanten ‹Long Tom› der Huttwiler Batterie Bütz, der gelegentlich dumpf dröhnend in die Schlacht eingriff», von «vernichtendem Feuer, Sturm und wilder Kampfeslust im Schlussakt des Krieges».Es waren zum Teil «kleine Knirpse, die in den ‹Köchplätzen› fast unter den Kabissttauden verloren gingen», mit denen hier ein «grosses Soldatenmanöver» mit 600 «Mann» durchgeführt wurde.