
region
Die Glocken läuteten für Hermiswil
Schlank gingen die Gemeindeversammlungen für die Fusion von Seeberg und Hermiswil über die Bühne. Umso zufriedener wurde anschliessend gefeiert.
Der Fusionscheck in Seeberg liefert wenig Erkenntnisse – mit einer Ausnahme.
Eine Umfrage ergab, dass die Fusion mit Hermiswil das Gesamtbild der Gemeinde Seeberg nicht stark verändert hat.
(Bild: Thomas Peter)
Wie zufrieden sind die Einwohner vor und nach der Gemeindefusion von Hermiswil und Seeberg per 1. Januar 2016? Um diese Frage zu beantworten, hatte sich die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern entschieden, an einem Fusionscheck teilzunehmen. Die erste Befragung fand im Herbst 2015 statt. Rund zweieinhalb Jahre nach der Fusion erfolgte die zweite Befragung. Der Check wurde von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur entwickelt.
Langenthaler Tagblatt
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Schlank gingen die Gemeindeversammlungen für die Fusion von Seeberg und Hermiswil über die Bühne. Umso zufriedener wurde anschliessend gefeiert.
Die nächste Gemeindefusion im Oberaargau ist unter Dach: Der Berner Regierungsrat hat dem Zusammenschluss von Hermiswil und Seeberg zur Gemeinde Seeberg zugestimmt.
Andreas Mühlemann, bisheriger Vize Seebergs, tritt in den Vordergrund. Die Fussstapfen von Vorgänger Roland Grütter sind gross. Doch der Landwirt, der auch ein leidenschaftlicher Turner ist, fühlt sich bereit.