Seit fünf Jahrhunderten eine Grösse
Sie thront weitum sichtbar über dem Ort und ist weit mehr als nur eine hübsche Hochzeitskulisse: Die spätgotische Seeberger Kirche, die vor 500 Jahren geweiht wurde.
Die Geschichte des Sakralbaus reicht weit zurück. Der Kirchhügel war nämlich bereits zur Römerzeit besiedelt. Davon zeugen Mauerreste eines römischen Gutshofs, die während archäologischer Ausgrabungen vor 15 Jahren gefunden wurden. Später sei hier ein Friedhof entstanden, auf dem erst für eine Familie ein kleiner, noch hölzerner Kirchenbau gebaut wurde, hält die Kirchgemeinde Seeberg in ihrem historischen Abriss fest.