
wirtschaft
In der Hochsaison wird die Fahrt aufs Jungfraujoch teurer
Es ist ein Tabubruch im öffentlichen Verkehr: Die Jungfraubahnen verlangen neu je nach Saison unterschiedlich hohe Billettpreise.
Die Jungfraubahnen planen eine neue Exklusivität: Auf dem Ostgrat der Jungfrau soll ein «House of Clocks» gebaut werden. Die Kosten sind auf rund 70 Millionen Franken veranschlagt.
Das Gebäude der ehemaligen Richtfunkstation auf dem Ostgrat der Jungfrau wird abgerissen und macht Platz für ein «House of Clocks».
(Bild: PD/Christian Betschart)
«Es ist die letzte Möglichkeit, auf dieser Höhe etwas ganz Grosses zu realisieren», sagt Urs Kessler. Nun wird erstmals öffentlich, was der Direktor der Jungfraubahnen mit «etwas ganz Grosses» konkret meint: Oberhalb des Jungfraujochs, auf dem Ostgrat der Jungfrau, soll die ausgediente Richtfunkstation abgerissen und durch ein «House of Clocks» ersetzt werden.
Berner Oberländer
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Es ist ein Tabubruch im öffentlichen Verkehr: Die Jungfraubahnen verlangen neu je nach Saison unterschiedlich hohe Billettpreise.
Vor 125 Jahren stand der Zürcher Industrielle Adolf Guyer-Zeller am Schilthorn – und hatte eine Vision. Er träumte wohl von einer direkten Bahnverbindung von Interlaken bis aufs Jungfraujoch.
Mit Rory McIlroy aus Holywood in Nordirland stand ein ganz Grosser der internationalen Golfszene auf dem Jungfraujoch. Er überliess den Sieg in einer Challenge mit Nachwuchstalenten den Jungen.