Aareschlucht: 2018 war ein Rekordjahr
Der trockene und heisse Sommer bescherte der Aareschlucht in Meiringen im vergangenen Jahr Rekordfrequenzen.

Nach einem touristisch äusserst starken Sommer hat die Aareschlucht Anfang November 2018 den Zugang für die Winterpause geschlossen. «Im aussergewöhnlich trockenen und heissen Sommer genossen zahlreiche Besucher die angenehm niedrigen Temperaturen. Noch in den letzten Tagen vor der Schliessung haben sich Hunderte Besucher am Anblick der imposanten Felsen erfreut und die beeindruckende Stimmung am Fusse der vor Jahrtausenden entstandenen Schlucht genossen», teilt die Aareschlucht AG mit.
Unmittelbar nach der Schliessung wurde die Aareschlucht bereits wieder mit Leben erfüllt. «Die Werkgruppe begann umgehend mit den notwendigen Unterhalts- und Instandstellungsarbeiten, ohne die es undenkbar wäre, die Schlucht am 6. April wieder – und vor allem in Übereinstimmung mit allen Sicherheitsbestimmungen – zu eröffnen», wie Verwaltungsratspräsident Andreas Michel wissen lässt.
Er zeigt sich mit der vergangenen, unfallfreien Saison sehr zufrieden. Bei einem Blick in die Geschichte stellten die Verantwortlichen fest, dass seit 1947 ein Rekord von knapp über 180'000 Aareschluchtbesuchern bestand. «Dieser Rekord wurde seither nie mehr auch nur annähernd erreicht. Anders 2018; in diesem Jahr haben 184'555 Besucher die Aareschlucht durchlaufen, durchwandert oder durchschlendert. Damit sind rund 4000 Besuchende mehr als vor 70 Jahren in der Aareschlucht gewesen, was einem neuen Rekord in der 130-jährigen Geschichte des Unternehmens entspricht», informiert das Unternehmen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch