Wilderswil verzichtet auf 5G-Informationsanlass
Da die 5G-Technologie nicht an den Gemeindegrenzen haltmacht, findet keine keine kommunale Informationsveranstaltung statt.

Im Zusammenhang mit dem Baubewilligungsverfahren zur Erstellung einer 5G-Antenne wurde der Gemeinderat angefragt, ob allenfalls eine öffentliche Informationsveranstaltung geplant sei und ob die Bewilligungspraxis an einer Gemeindeversammlung besprochen werden könne bzw. ob die Möglichkeit bestehe, wonach künftig die Gemeindeversammlung über entsprechende Baugesuche befinden könnte.
Negativer Amtsbericht
Der Gemeinderat Wilderswil zeigt grosses Verständnis für die Bedenken rund um die neue Technologie und deren Auswirkungen. Im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens wurde von der zuständigen Baukommission zudem ein negativer Amtsbericht zum Baugesuch für die Erstellung einer 5G-Antenne verfasst.
Für die allfällige Baubewilligung ist das Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli zuständig. Die Gesetzesgrundlagen erlauben es zudem nicht, die Bewilligungspraxis für einzelne Bauvorhaben zu ändern oder die Zuständigkeiten zu verschieben. Schon nur wegen der grossen zeitlichen Verzögerung wäre eine fristgerechte und damit gesetzeskonforme Behandlung von Baugesuchen durch eine Gemeindeversammlung nicht möglich.
Geringer Einfluss
Da im Weiteren die 5G-Technologie nicht an den Gemeindegrenzen haltmacht, sondern in der gesamten Region ein Thema ist, wird auf eine kommunale Informationsveranstaltung verzichtet, teilt der Gemeinderat mit – auch wegen der für die Gemeinde sehr geringen Einflussmöglichkeiten.
Ein entsprechender Anlass habe zudem vor wenigen Wochen bereits in einer Nachbargemeinde stattgefunden, hält der Rat abschliessend fest.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch