Skistars mit Blasen und Hungerast
JungfraugebietSechs Fahrer aus dem alpinen Kader bewältigen dieser Tage ein Höhenausdauertraining. Da decken sich schon mal gnadenlos persönliche Leistungsgrenzen auf.
«Sonst hab ich es eigentlich lieber gemütlich ‹ambrüf›, und dafür rassig ‹ambri›»: Daniel Albrecht sind die Strapazen bei seiner Ankunft auf dem Gipfel des Walcherhorns (3693 m) am Montagmittag anzusehen. Der Walliser Weltmeister in der Superkombination 2007, der sich sonst eigentlich eher gewohnt ist, mit der Sesselbahn zum Starthäuschen zu fahren und dann auf der Jagd nach Hundertstelsekunden halsbrecherisch talwärts zu blochen, hat sich im zweistündigen Aufstieg zum Walcherhorn ziemlich verausgabt und dabei einen Hungerast eingehandelt. Neben ihm sitzt Slalomspezialist Marc Berthod, der am rechten Fuss bereits seine erste Blase pflegt: «Das ist doch mal etwas ganz anderes. Ich war zwar auch schon auf Skitouren, aber noch nie so hoch.» Auch für die Emmentaler Nachwuchshoffnung Beat Feuz ist es der erste Abstecher in die hochalpine Gletscherwelt. Dem Neunten der WM-Abfahrt 2011 ist die Anstrengung des Aufstiegs mit Steigfellen kaum anzusehen. Vier Tage Gletscherwelt Auch Markus Vogel, Manuel Pleisch und Reto Schmidiger gehören der Weltcup-Trainingsgruppe an, welche die viertägige Skitour absolviert. Nach Konkordia- und Finsteraarhütte gastieren die Spitzensportler heute Abend in der Mönchsjochhütte. Wenn es die Witterung erlaubt, steht morgen Donnerstag zum Abschluss noch die Besteigung des Mönchs oder der Jungfrau an. Betreut werden die sechs Skicracks, die mit Gruppentrainer Reto Schläppi und Physiotherapeut Martin Vallazza unterwegs sind, von den beiden Grindelwalder Bergführern Ralph Naef und Fredi Grossniklaus. Hochalpine Gletscherwelt hin oder her – der Meiringer Trainer Reto Schläppi plant bereits weiter: «Nach dieser Tourenwoche gehen wir für zehn Tage in ein intensives Trainingslager auf Mallorca.» Marc Berthod dürfte es recht sein, seine Blasen im milden mediterranen Klima kurieren zu dürfenBruno Petroni>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch