Spiez wies markant tiefere Belegungen auf
Die Belegung des Regionalen Kompetenzzentrums (RKZ) Spiez sank gegenüber dem Vorjahr erneut – und zwar um fast 800
Im Verwaltungsbericht für das Jahr 2009 mussten Präsident Franz Peter Ruchti, Weissenburg, und Leiter Joseph Aebersold feststellen, dass das regionale Kompetenzzentrum Spiez (RKZ) in Gesigen markant tiefere Belegungen gegenüber dem Vorjahr auswies. «Alle Kurse konnten zwar noch wie geplant durchgeführt werden. In den Klassen waren jedoch weniger Teilnehmer als in den Jahren zuvor. Dies wirkte sich auf die Kurseinnahmen aus», so die Zentrumsverantwortlichen am Donnerstag an der Abgeordnetenversammlung in Gesigen. Konnten 2006 noch 4425 Teilnehmertage erreicht werden, waren es letztes Jahr nur noch 3444. Die Betreuer profitierten von der Zusammenarbeit mit dem Krankenheim Spiez für Rollstuhlspaziergänge und Abschlussübungen. Und die Pioniere leisteten in ihrem Kurs einen Tageseinsatz im Forst der Gemeinde Diemtigen. Viele Drittbenützer Neben den Zivilschützern konnte das Zentrum seine Infrastruktur vielen Drittbenützern zur Verfügung stellen: Kurse und Übungen der Gebäudeversicherung Bern (GVB), der Amtsfeuerwehrverbände, der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren, der Organisationen der Armee und des Samariterlehrerverbands. Die Rettungsgruppe Berner Oberland bildete ihre Katastrophenhunde und der Schweizerische Alpenclub seine Materialwarte aus. Die Buchungen für das Brandhaus nehmen jährlich zu. «Es gibt nicht mehr viele Orte, wo die Feuerwehren echt am Feuer üben können», stellt der Jahresbericht fest. Ausgeglichenes BudgetDas Budget 2011 soll mit einem Aufwand und Ertrag von je 906000 Franken ausgeglichen abschliessen und entspricht praktisch dem Ergebnis von 2009. Mit der zweiten Sanierungsetappe der Beleuchtung in den Klassenzimmern konnte der Stromverbrauch wesentlich reduziert werden. Für 48000 Franken wird in der letzten Etappe die Beleuchtung erneuert. Wichtige Werterhaltung Damit die Heizung wie geplant saniert und ein Bobcat Kompaktbagger und neues Ausbildungsmaterial beschafft werden können, will der Vorstand eine neue Hypothek von 250000 Franken eröffnen. Statt einer Amortisation von zehn Jahren genehmigte die Versammlung einen Gegenvorschlag von Fredy Planche, Hilterfingen/Oberhofen/Heiligenschwendi, auf fünf Jahre. Die laufende Hypothek wird mit 20000 Franken amortisiert und soll bis Ende 2010 zurückbezahlt sein. Dem RKZ Spiez gehören Ende 2009 – in elf regionalen ZSO zusammengeschlossen – 81 Verbands- und Vertragsgemeinden an. Ulrich Krummenacher >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch