Ab 2014: Strom von der Griesalp für 1000 Haushalte
Im geplanten Kleinwasserkraftwerk auf der Griesalp sollen ab 2014 jährlich 3,6 Millionen Kilowattstunden Strom produziert werden. Dabei werden 5,3 Millionen Franken investiert, die auch dem einheimischen Gewerbe Aufträge bringen und der Gemeinde Einnahmen bescheren.
Helmut Perreten, Leiter Regionalvertretung Oberland der BKW, begrüsste die Interessierten im Kirchgemeindehaus Reichenbach und betonte, dass die BKW für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung verantwortlich sei. «In der Schweiz werden 89,8 Milliarden Kilowattstunden Strom verbraucht. Letztes Jahr betrug die Zunahme 2,3 Milliarden Kilowattstunden, das sind vier Prozent», gab er zu bedenken. Mühleberg produziere 3 Milliarden kWh Strom. Die geplanten Kleinwasserkraftwerke im Kiental seien «kleine Mosaiksteinchen».