Bauen für die Wintersaison
Die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg verlegen Rohre, um künftig Schneesicherheit anbieten zu können.

Die Bauarbeiten für die technische Beschneiung der Piste Bidmi–Reuti wurden in Angriff genommen, das vermelden die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg (BMH). Noch im vergangenen November war die Zukunft des verschuldeten Unternehmens ungewiss. Die Arbeiten liefen planmässig, heisst es weiter. Bereits seien die ersten einhundert Meter Rohre verlegt, durch welche ab kommendem Winter Wasser, Druckluft, Strom und Daten für die technische Beschneiung der Piste von Bidmi bis Hasliberg Reuti fliessen und so die Schneesicherheit auf der Talabfahrt sicherstellen werden. Heinz Zenger, verantwortlich für die Pistenpräparation und die Beschneiung bei den Bergbahnen, ist zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Projekts: «Nun ist es auch endlich trockener geworden, so kommen wir gut voran und können den ambitionierten Fahrplan einhalten.»
Allerlei Verbesserungen
Auch der Umbau der Informations- und Verkaufsstelle auf dem Twing in Hasliberg Wasserwendi komme gut voran. Die Abbrucharbeiten liefen und somit könne der neue Info- und Verkaufsbereich rechtzeitig auf die kommende Wintersaison in Betrieb genommen werden. Eine weitere Verbesserung der Infrastruktur schliesslich wird bei der Station Bidmi während dieses Sommers umgesetzt: Die veralteten und zu kleinen Sanitäranlagen werden komplett neu gestaltet und den Bedürfnissen der Gäste angepasst. «Ich bin sehr froh, zu sehen, dass wir an diversen Orten Verbesserungen umsetzen können, die für unsere Gäste direkt spürbar und von Nutzen sind», sagt BMH-CEO Manuel Aeschbacher. Die Kosten für diese drei Projekte betragen rund 2,1 Millionen Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch