Mehr Verkehrsertrag für die beiden Talbahnen
Die Berner-Oberland-Bahnen erzielten 2011 trotz der erschwerten Rahmenbedingungen eine Steigerung des Verkehrsertrags. Die Abgeltung von Bund und Kanton nahm ab, die Rechnung ging knapp auf.

Die Generalversammlung der Berner-Oberland-Bahnen AG fand turnusgemäss in Lauterbrunnen statt. Zum Unternehmen gehören die BOB-Strecken Interlaken–Lauterbrunnen und Interlaken–Grindelwald sowie die historische touristische Sommerbahn auf die Schynige Platte. Die Talbahnen sind Teil des öffentlichen Verkehrs und erhalten dafür eine Abgeltung von Bund und Kanton. Diese Abgeltung stand im Zentrum der Ansprache von Verwaltungsratspräsident Günther Galli. Seit 2004 steigerten die AG ihre Verkehrserträge Jahr um Jahr. Die Budgets waren dagegen jeweils eher vorsichtig gestaltet. Es resultierte daher jeweils ein Gewinn, der laut Eisenbahngesetz in die Rücklagen floss.