Sommer auf den Pässen hat begonnen
Vier Tage nach dem Grimsel konnte am Mittwoch auch der Sustenpass für den Durchgangsverkehr freigegeben werden. Die Gastbetriebe an den Pässen atmen auf.
Der mächtigste Schneeräumer ist und bleibt der Hasliföhn: Die Schneesituation am Sustenpass hat sich seit Wochenbeginn schlagartig entspannt, der stellvertretende Strasseninspektor Eduard Schläppi konnte den Übergang ins Urnerland gestern Vormittag freigeben.
Diesen Moment hat Adolf Kündig sehnlichst erwartet. Der am höchsten arbeitende Wirt der Berner Alpenpässe, der seit 12 Jahren das 2264 Meter hoch gelegene Hotel Susten Hospiz führt, hofft auf etwas beständigeres Wetter als die letzten Wochen, ist aber auch dankbar: «Was Edi Schläppi und sein Team da jeden Frühling leisten, um uns die Passstrassen so einwandfrei herzurichten, ist wirklich mal ein grosses Lob wert.»