Auf Spurensuche in luftiger Höhe
Ziegel stürzten in den Besucherbereich ab: Der Spiezer Schlossturm samt Dach wird derzeit saniert, zugleich nutzt der Archäologische Dienst das Baugerüst für die Bauforschung. Dabei offenbarte sich eine Überraschung.
Trotz respektablem Ruf: Wikipedia irrt sich gewaltig. Und auch die Geschichtsgelehrten lagen mutmasslich falsch. Während im Internet-Lexikon das Alter des Spiezer Schlossturms auf das 10. Jahrhundert (also zwischen den Jahren 901 und 1000) datiert ist, verkündeten die Historiker bislang, dass der trutzige Bergfried, der sowohl Wehr- als auch Wohnturm war, aus dem 12. Jahrhundert stammt.