
region
Die Hängebrücke ist ein Besuchermagnet
Rund 55'000 zahlende Besucher haben seit der Eröffnung im Oktober 2012 die Hängebrücke in Sigriswil überquert.
Die Frutiger AG möchte eine Hängebrücke bauen. Gratis und franko. Doch das passt nicht allen Bürgern. Nun entscheidet die GV über Sein oder Nichtsein.
Darf die Frutiger AG ihr Projekt Hängebrücke über den Riderbach weiterverfolgen? Am Montag befinden die Bürger darüber. (Fotografie Fokus Thun /Archivbild 28.09.2018)
In Oberhofen steht die nächste denkwürdige Gemeindeversammlung bevor. Am Montag befinden die Bürger darüber, ob die Frutiger AG ihr Projekt Hängebrücke über den Riderbach weiterverfolgen kann. Die Baufirma mit Wurzeln in Oberhofen hatte angekündigt, eine rund 190 Meter lange Verbindung zwischen den Dorfteilen Rinderstall und Bloch zu erstellen. Anlass dafür ist das 150-Jahr-Firmenjubiläum, welches das Unternehmen heuer feiert. Die Hängebrücke will die Frutiger AG grossmehrheitlich selber bauen und der Gemeinde Oberhofen dann schenken.
Thuner Tagblatt
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Rund 55'000 zahlende Besucher haben seit der Eröffnung im Oktober 2012 die Hängebrücke in Sigriswil überquert.
In Adelboden wälzt eine Projektgruppe die Idee einer über 2 Kilometer langen Hängebrücke zwischen dem Sillerenbühl und dem Höchsthorn. Die Gemeinde hat Kenntnis von der Idee.
Wieder soll eine neue Handyantenne installiert werden, und wieder laufen Anwohner dagegen Sturm. Doch in diesem Fall haben sie die Gemeinde hinter sich.