«Wir sind stolz auf unsere Musik»
Die Musikgesellschaft Ringgenberg jubilierte mit grossem Unterhaltungskonzert, Uraufführung des Jubiläumsmarschs «Schön war die Zeit» von Dirigent Ueli Zurbuchen und
Übers Wochenende feierte die Musikgesellschaft Ringgenberg (MGR) 125-Jahr-Jubiläum. Im Festzelt herrschte gelöste Atmosphäre. Die MG Krattigen (Fahnengotte) unterhielt mit beschwingtem Programm. Am Abend folgte das grosse Unterhaltungskonzert der Jubilarin. «Wenn in Ringgenberg etwas gemacht wird, geht etwas», begrüssten Pedro Hubacher und Andrea Schmocker, die gemeinsam durch den Abend führten. Sängerin Rahel Tarelli sowie der Elvis-Presley-Imitator Peter Müller begeisterten als Gaststars mit Ohrwürmern. Guy Rolland zeigte Trompetenkünste gemeinsam mit der MGR. Freunde aus Nanzenbach (D), Driedorf (D) und dem Thurgau beehrten mit ihrer Anwesenheit das Geburtstagskind. Ehrenpräsident Manuel Scheller pickte Eckpunkte der Vereinsgeschichte heraus. «1974 wurde Ueli Zurbuchen als 20-Jähriger zum Dirigenten gewählt. Er brachte die U-Musik bei, lehrte musizieren und förderte die Jugend.» Seit 1980 sei die Jugendmusig in den Verein integriert. Highlight des Abends bildete die Uraufführung des vom Dirigenten Ueli Zurbuchen komponierten Marschs «Schön war die Zeit». Darin erzählt der Komponist aus seiner 35-jährigen Tätigkeit bei der MGR und deren Vorkommnisse, von der kleinen bis zur heutigen 75 Mitglieder umfassenden Harmoniemusik. 1925 wurde die erste Fahne gekauft, die an der Ausstellung zu sehen ist. 1965 folgte die nächste Fahne. Achtsam (mit den Massen 1,30 mal 1,30 Meter) wurde die Vereinsfahne zu «Zarathustra» enthüllt. Sponsorenchef Werner Hebeisen verdankte die Spenden und Hilfeleistungen aus nah und fern. «Ist eine Vereinsfahne altherkömmlich, ein Symbol, das vorabgeht, zeigt, dass etwas gemeinsam gemacht wird: «Wir sind stolz auf unser Symbol, wir stehen zusammen», hiess es aus einer Ecke. Verschiedene Gratulanten überbrachten Wünsche und Geschenke: «Ein Dorfleben ohne Musikgesellschaft wäre wie eine Suppe ohne Salz.» In einer Dorfmusik machen unterschiedliche Menschen etwas: gute Musik. Sie finden Zufriedenheit im Musizieren. «Wir sind stolz auf unsere Musik», so Gemeindepräsident und Ehrenmitglied Hans Ulrich Imboden. «Musik ist unterhaltend, faszinierend, mitreissend, mit Musik geht vieles leichter, auch wenn Stilrichtungen und Interpretationen eine grosse Bandbreite offen lassen.» Heidy Mumenthaler >
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch