Reitschule: «No borders, no nations» ist gestartet
Am Freitagabend ging der erste Teil des Reitschule-Sommerfests «No borders, no nations» über die Bühne.
Am Freitagabend ist das Sommerfest der Reitschule Am «No borders, no nations» gestartet. Das Kulturzentrum selbst bleibt weiterhin geschlossen.
Auf der Facebook-Seite von «No borders, no nations» wiesen die Veranstalter im Vorfeld daraufhin, dass Freiraum bedeute, Verantwortung zu übernehmen. Jeder solle sich am Fest – und an jedem anderen Tag – wohlfühlen können. «Bitte sei Dir bewusst, dass Du für Dein Handeln verantwortlich bist», steht weiter. Die Veranstalter würden «kein übergriffiges oder diskriminierendes Verhalten».
5 Künstler, 1 Führung und 1 Vortrag
Am Freitag fanden – nebst den Auftritten von The Cambodian Space Project, Ann Jangle, Feine Sahne Fischfilet, Pablo Nouvelle und dem Berner Rapper Tommy Vercetti – am Nachmittag eine Führung durch die Reitschule und ein Vortrag «Das Flüchtlingsproblem – Flüchtlingsrecht – Flüchtlingspolitik» statt.
Ausschnitt vom Konzert von Tommy Vercetti
Video: Jürg Spori
Ausschnitt vom Konzert von Pablo Nouvelle
Video: Jürg Spori
Der erste Abend ist gemäss einem Reporter vor Ort friedlich verlaufen, bis zum Ende um 2 Uhr habe es keine Zwischenfälle gegeben. Einzig eine Person wurde um 23.10 Uhr von der Sanitätspolizei Bern (unter Polizeischutz) vom Nebenausgang der Grossen Halle mit der Bahre wegtransportiert.
Die Schützenmatte bleibt während des Festivals autofrei.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch