Mit Fantasie gegen den Terror
Wahnsinnstaten à la Breivik lassen sich zwar nie ausschliessen. Für die Terrorprävention könnten Agentenromane aber sehr nützlich sein, sagt Ulrich Kohli, der als James Douglas prophetische Thriller geschrieben hat.

Als Anders Behring Breivik am 22. Juli 2011 im Regierungsviertel von Oslo und auf der Insel Utöya 77 Menschen tötete, versagte die norwegische Polizei. In der Tat, es passierten haarsträubende Fehler: Elitepolizisten benutzten ein viel zu kleines Schlauchboot mit einem defekten Motor, der Polizeihubschrauber stand gerade in der Werkstatt. Gemäss dem kürzlich veröffentlichten Untersuchungsbericht hätte der Attentäter früher gestoppt werden können, wenn Nachlässigkeiten der Behörden und systematische Sicherheitsmängel nicht gewesen wären.