Schweizer AKW-Ausstieg am Rockzipfel Deutschlands
Deutschland nimmt 17 AKW vom Netz, ist Weltmeister in der Photovoltaik und Europameister bei der Windenergie. Vom forschen Umstieg des Nachbarn wird die Schweiz enorm profitieren, sagen Parlamentarier.
Deutschland drückt mächtig aufs Gas, wenn es um den AKW-Ausstieg geht. Zwar ist die Debatte um den genauen Zeitpunkt für die Abschaltung der Meiler noch im Gang. Diskutiert wird aber innerhalb einer Zeitspanne von 2017 bis 2022. Das scheint bei 17 Atomkraftwerken und knapp 25 Prozent Anteil (Schweiz 39 Prozent) am produzierten Strom äusserst ambitioniert. Trotzdem herrscht ein allgemeiner Konsens darüber, dass die wegfallende Atomenergie durch Strom aus Sonne, Wind und Biomasse ersetzt werden kann.