Sichert der Nachwuchs den Fortbestand?
Auffallend viele Kinder und Jugendliche präsentierten farbenfrohe Bilder am Läset-Sunntig-Umzug in Spiez. Das Motto für das nach wie vor beliebte Herbstfest steht für 2019 fest: «50 Jahre Läset-Sunntig».
«Unsere Ankündigung zur ungewissen Zukunft des Läset-Sunntigs hat viele Reaktionen ausgelöst», wusste Vereinspräsident Daniel Jordi nach dem Umzug zum Thema «Goldiger Herbst». Die Beliebtheit beim Publikum zeigte sich gestern bei schönstem Wetter erneut, säumten doch anhand der verkauften Festabzeichen geschätzte 10'000 Besucherinnen und Besucher die Strassen und Plätze.
Zwar stockte der Bildablauf im letzten Viertel der Route, doch die Zuschauer nahmen es gelassen. «Die Natur will halt nicht immer so wie wir Menschen», sagte der Personalverantwortliche Reto Bätscher mit dem Hinweis auf die vielen eingespannten Pferde, von denen einzelne etwas unruhig wurden.
Hörte sich der aufmerksame Beobachter um, wurde nebst der Blumenpracht und den rund tausend engagierten Beteiligten auch der Mix der lebendigen Darstellungen gerühmt. Ebenso die Umsetzung des Goldes im Umzugsmotto in Kostümen und Sonnenblumen.
Wehmütig äusserte sich eine Zuschauerin: «Würde der Umzug begraben, verlören die Vereine eine geradezu unverzichtbare Plattform dafür, sich der Öffentlichkeit präsentieren zu können.»
Wie gehts weiter?
Nach dem Umzug ist vor dem Umzug. «50 Jahre Läset-Sunntig» heisst das Thema am 8. September 2019. Umzugchefin Vreni Landolts Zuversicht, die Bilder zusammenzubringen, bleibt ungebrochen. So ist für sie der Rücktritt vorläufig kein Thema. Einmal mehr durfte sie für ihre Fantasie und Ausdauer viel Lob einheimsen.
Sie ruft Interessenten und Interessentinnen schon heute dazu auf, sich bei ihr zu melden, falls sie zum Thema etwas beitragen möchten. Etwa mit Darstellung eigener Erlebnisse im halben Jahrhundert Läset-Sunntig.
Für die Vorstandsarbeit in Präsidium und Sekretariat haben wir bereits Angebote erhalten, freute sich der Daniel Jordi. Nach wie vor offen sei «die ordentliche Nachfolgeregelung für die existenziellen Schlüsselpositionen des OKs: Verantwortliche der Infrastruktur und der Umzugfahrzeuge.» 10 bis 15 Jahre Vorstand seien genug, meinte Vize Mike Stettler.
«Mit vollem Elan wollen wir uns noch einmal dahintermachen», versprachen sie unisono. «Dann aber freuen wir uns, endlich mal das Fest ohne besondere Verantwortung zu geniessen.» Ihre Hoffnung auf den Fortbestand des Läset-Sunntigs nähren sie aus der nach wie vor ungebrochenen Freude des begeisterten Publikums und der Beteiligung der vielen Kinder und Jugendlichen.
Die besinnliche Note «zum Feuerwerk aller Sinne» boten die beiden Kirchgemeinden am Sonntagmorgen in der voll besetzten Schlosskirche, wo sie als Form des Dankes zum Nachdenken aufforderten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch