«So etwas habe ich noch nie gesehen»
Die Explosion auf der Bohrinsel im Golf von Mexiko hat die Arbeiter auf der Plattform offenbar völlig unvorbereitet getroffen. «Das war Chaos», sagte der Überlebende Dwayne Martinez gegenüber einem TV-Sender.

«Nichts lief wie geplant, nichts wie es sollte», sagte Dwayne Martinez dem US-Fernsehsender ABC. Auf der Bohrinsel spielten sich den Augenzeugen zufolge erschreckende Szenen ab: Nach einer ersten Erschütterung schoss demnach eine gewaltige Wolke aus Dampf und Gas empor.
Innerhalb von Sekunden entzündete sich das Gemisch. «Die Leute brüllten», sagte Micah Sandell, ein weiterer Überlebender. «So etwas wie das habe ich noch nie gesehen.»
Hat der Alarm nicht funktioniert?
Als es am 20. April rund 70 Kilometer vor der Küste der USA auf der Bohrinsel «Deepwater Horizon» zu einer Explosion kam, befanden sich dort 126 Menschen, von denen elf bei dem Unglück getötet wurden.
Zwei Tage später sank die Plattform. Seither strömen täglich hunderttausende Liter Öl in den Golf von Mexiko und bedrohen die Küsten mehrerer US-Bundesstaaten.
Alarmsirenen, die im Falle einer drohenden Explosion die Arbeiter warnen sollen, ertönten den Zeugen zufolge auf der Bohrinsel nicht.
«Der Vorfall zeigt, dass der Alarm entweder nicht funktioniert hat oder dass er ausgestellt worden ist, weil er so oft ertönte», sagte Tony Buzbee. Er vertritt als Anwalt zwei Arbeiter, die gegen den Besitzer der Bohrinsel, das Unternehmen Transocean, und den Betreiber, den britischen Ölkonzern BP, klagen. Die beiden Unternehmen wollten sich bislang nicht zu den Vorwürfen äussern.
SDA/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch