So haben UBS-Händler den Libor manipuliert
Die Manipulationsversuche von UBS Japan erfolgten über zwei verschiedene Schienen – und sie «hatten bisweilen Erfolg».

Das Netzwerk, mit dessen Hilfe ehemalige Mitarbeiter der UBS – an vorderster Front der frühere Derivatehändler Tom Hayes – den Libor sowie andere globale Referenzzinssätze konspirativ zu beeinflussen versuchten, gewinnt zusehends an Kontur. Es umfasste einerseits laut übereinstimmenden Medienberichten die vier Banken J. P. Morgan Chase, Citigroup, Royal Bank of Scotland und die Deutsche Bank (TA von gestern), wenngleich keines dieser Geldinstitute in den in dieser Woche veröffentlichten Untersuchungsberichten britischer und amerikanischer Finanzaufseher namentlich genannt wurde.