Kims Hacker greifen Schweizer Banken an
Die Attacke aus Nordkorea erfolgte mit E-Mails, die als Bewerbungsschreiben getarnt waren.

Die nordkoreanische Cyber-Armee Lazarus hat im vergangenen Jahr einen weltweiten Hackerangriff auf private Unternehmen und staatliche Institutionen ausgeführt – und dabei auch den Schweizer Finanzplatz ins Visier genommen. Das zeigen Berichte der amerikanischen Computersicherheitsfirma McAfee.
Der Angriff von Kims Hackern erfolgte mit E-Mails, die als Bewerbungsschreiben getarnt waren. Sie enthielten einen Link zum Online-Speicherdienst Dropbox, in dem sich angeblich das Bewerbungsdossier befand. Wer auf den Link klickte, installierte eine schädliche Software namens «Rising Sun».