
Topmanager: Sie arbeiten kaum härter als wir
Nichts als malochen, kaum Privatleben? Naja. Forscher zeigen, wie der Tagesablauf von Chefs wirklich aussieht.
Sie sollen im Unternehmen Achtsamkeit und gute Laune verbreiten. Sind die «Chief Happiness Officers» bloss Ausdruck einer neuen Krise?
Gute Laune im Büro: Glücksmanager sollen für ein besseres Arbeitsklima sorgen. Foto: Getty Images
Die einen stehen auf einer Blumenwiese, andere halten einen Telefonhörer in der Hand, schauen keck über die Schulter in die Kamera oder kuscheln mit ihrem Hund. Sie alle haben eines gemeinsam: das Pepsodent-Lächeln. «Ich bin super happy, und du kannst es auch sein», das ist die Botschaft Dutzender Schweizer Linkedin-Nutzer, die bei der Suche nach dem Begriff «Chief Happiness Officer» auftauchen.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Nichts als malochen, kaum Privatleben? Naja. Forscher zeigen, wie der Tagesablauf von Chefs wirklich aussieht.
Um Stress entgegenzuwirken, führen erste grössere Firmen die Vier-Tage-Woche ein. Auch in der Schweiz gibt es entsprechende Forderungen.