Spiezer für ihr grosses Engagement ausgezeichnet
Das Gemeindeparlament und der Gemeinderat ehrten Spiezerinnen und Spiezer für ausserordentliche Leistungen in sechs Sparten.

«Wir sind schon ein wenig stolz», meinte Helmut Kaiser stellvertretend für alle Spiezerinnen und Spiezer, die am Montagabend an der Sitzung des Gemeindeparlaments vom Gemeinderat geehrt wurden. Die Exekutive honorierte ausserordentliche Leistungen in sechs Sparten. In der Kategorie Umwelt wurde die Ehre der Spiezer Agenda 21 zuteil für ihr Projekt Nachhaltigkeitswoche. «Ich hoffe, es kommt die Zeit, in der die Nachhaltigkeit so selbstverständlich ist wie das Zähneputzen», meinte Kaiser.
Bleibendes für die Nachwelt realisiert auch Philip Delaquis. Der 45-Jährige hat sich als Filmproduzent über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht («#Female Pleasure»). Er wirkte auch bei drei Produktionen der Thunerseespiele mit, wo er seine Frau Mareike kennen lernte, die am Montag in seiner Abwesenheit die Auszeichnung in der Kultur entgegennahm.
«Es macht ihm Freude, anderen Freude zu bereiten», beschrieb Gemeinderätin Anna Fink Werner Stalder. Für seine Winter-Filmreihe «Film bewegt» im Solina erhielt der umtriebige Filmemacher die Auszeichnung für Soziales. Im Sport wurde mit dem Faulenseer Ulrich Bischoff ein Sportsmann ausgezeichnet, der sich während 26 Jahren als J+S-Leiter und -Coach für den Skisport engagiert hat. Für ihre berufliche Tätigkeit wurde Marianne Philippin vom Dorf-Bistro Einigen, dessen Tage bald gezählt sind, geehrt. «Es ist seit 25 Jahren eine Perle», rühmte Bildungsminister Ueli Zimmermann.
In der Kategorie Gemeinderat wurde mit Evi und Christoph Hürlimann ein Ehepaar ausgezeichnet, das in Spiez über Jahrzehnte sozial, kulturell, politisch und sportlich «Spuren hinterlassen hat», wie Gemeindepräsidentin Jolanda Brunner in ihrer Laudatio erklärte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch