Spiezer Schlossturm erhält Gerüst
In der Winterpause wird der Turm des Schlosses Spiez untersucht und nötige Instandhaltearbeiten vorgenommen. Auch die Toilettenanlage soll erneuert werden.

«Der bauliche Unterhalt der Schlossanlage ist eine Aufgabe, welche die Stiftung Schloss Spiez auf Trab hält», schreiben die Schlossverantwortlichen in einer Mitteilung. Nachdem das Neuschloss umfassend saniert worden sei, gelte es nun, den dringend notwendigen Unterhalt am Altschloss vorzunehmen. «Hier macht vor allem der schlechte Zustand der Dächer Sorgen.» So wird in einer ersten Bauetappe bis im Frühling der Turm mitsamt Dach eingerüstet, auf dessen Zustand hin untersucht und die erforderlichen Instandstellungsarbeiten vorgenommen.
Welche baulichen Massnahmen notwendig seien, könne erst nach den Begutachtungen aus der Nähe bestimmt werden. Auf die Gelegenheit, das Mauerwerk mit Fugen und Putz aus nächster Nähe untersuchen zu können, freut sich der Archäologische Dienst des Kantons Bern, welcher sich neue Aufschlüsse über die Baugeschichte erhofft.
Zeitgemässe WC-Anlage
«Die Toiletten im Altschloss sind nicht nur in die Jahre gekommen, sondern auch mit wenig Komfort ausgestattet», halten die Verantwortlichen fest. «Händewaschen war bislang nur mit kaltem Wasser möglich und eine Lüftung nicht vorhanden.» Zudem reichten die vorhandenen Schliessfächer häufig nicht aus, sodass das Kassenpersonal trotz der engen Platzverhältnisse immer wieder die Aufgabe einer Gepäckabgabestelle übernehmen musste.
In der Winterpause werden nun die WC-Anlagen auf einen zeitgemässen Standard gebracht und ein neuer Garderobenbereich mit mehr Schliessfächern eingerichtet.
Kirchenorgel ist zurück
Nach zweijährigen Restaurierungsarbeiten wird seit November die Orgel wieder in die Schlosskirche eingebaut. «Das Instrument wurde weitgehend in den originalen Zustand von 1831 zurückversetzt, was unter anderem dank hartnäckiger Archivrecherchen durch den Orgelrestaurator Anton Meier möglich wurde.» Dieser machte sogar Originaldokumente des Orgelbauers Franz Josef Remigius Bossart ausfindig.
Eine feierliche Einweihung mit Kinderkonzert und einem Festkonzert findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Schlosskonzerte Spiez am 5. Mai statt; am internationalen Museumstag (19. Mai) werden die Restaurierungsarbeiten ausführlich vorgestellt.
Wie hoch die Investitionen für die Reparaturen am Turm sind, konnte Schlossleiterin Barbara Egli auf Anfrage nicht sagen. Sie begründet: «Die Kosten lassen sich erst berechnen, wenn das Gerüst steht und die Fachleute die Schäden beurteilen können.» Aber aus eigenen Mitteln hätte man, solch aufwendige Unterhalts- und Sanierungsarbeiten nicht finanzieren können, hält die Stiftung Schloss Spiez fest. «Mit grosser Dankbarkeit und Erleichterung» nehme man den Entscheid des Grossen Rats entgegen, welcher in der Novembersession die Gelder für die geplanten Unterhaltsprojekte aus dem kantonalen Lotteriefonds bewilligt habe.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch