Die grossen Probleme abseits des Rasens
Gewaltbereite Fans wie in der Schweiz, kriminelle Schiedsrichter und Machtkämpfe im Deutschen Fussball-Bund. Heute berät man sich beim Bundesinnenminister.
Mehr als acht Jahre hatte es nicht mehr geknallt und gebrannt in Leverkusen, aber dann machte der zuständige Polizeioberrat einen Fehler. Nach einem Podiumsgespräch mit den Fanbeauftragten von Bayer 04 Leverkusen lobte der Beamte die Anhänger des rheinischen Bundesligaklubs für ihr friedliches Verhalten und für den Verzicht auf Feuerwerk im Stadion. «Wir haben hier eine ruhige und vernünftige Fankultur», sagte der Chef der Leverkusener Polizeiinspektion. Die Antwort aus der Kurve kam prompt. Beim nächsten Heimspiel gegen den Hamburger SV wurden Böller gezündet und bengalische Feuer abgebrannt. Die Urheber der Knallerei fassten das Lob des Polizisten offenbar als Diffamierung auf.