Flimser Curlerinnen wechseln nach Langenthal
Die neu formierte Equipe des Curling Clubs Flims wechselt nach Langenthal. Vorab aus monetären Gründen – aber nicht nur.

Kein Schweizer Frauenteam war in den letzten Jahren so erfolgreich wie jenes des CC Flims. Unter Skip Mirjam Ott holte es 2006 Olympiasilber, danach übernahm Binia Feltscher die Leitung und gewann zwischen 2014 und 2016 zwei WM- und einen EM-Titel.Im Frühling aber fand der grosse Umbruch statt.
Und so spielen mit Larissa Hari, Stefanie Berset und Carole Howald nun drei Bernerinnen unter Feltscher. «Wir mussten uns Gedanken machen, wie wir uns finanzieren können», hält Howald fest. So ging die Langenthalerin in ihrer Heimatstadt auf Sponsorensuche – und wurde fündig.
Zwar fehlt noch ein Hauptsponsor, jedoch fand Howald genügend kleinere Geldgeber, mit deren Hilfe die neue Spielzeit zu einem grossen Teil finanziert werden kann. «Weshalb es am meisten Sinn ergibt, wenn wir unter dem CC Langenthal spielen», sagt Howald.
Die Equipe um Skip Feltscher wird Anfang September in Kanada ihr erstes von vier internationalen Turnieren bestreiten. Der Hintergrund ist klar: Für die Qualifikation der im November stattfindenden EM zählen neu die vier besten Resultate auf der World Curling Tour. «Uns bleiben nur diese vier Turniere, es muss sitzen», sagt Howald.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch