Begonnen hat es überschaubar. Mit Freistilringen, Taekwondo, rhythmischer Gymnastik. Mit Randsportarten. Doch das ist längst nicht mehr genug. Jetzt sind es ein Formel-1-Rennen, ein Tennisturnier, eine Velorundfahrt, die ersten European Games im nächsten Jahr und vielleicht die Fussball-EM 2020. Oder sogar Olympia. Für 2016 und 2020 hat sich das Land noch vergeblich beworben, 2024 aber könnte es so weit sein: die ersten Sommerspiele in einem ehemaligen Gliedstaat der Sowjetunion.
Sportlich aufgerüstet
Aserbeidschan will international brillieren.