Stärker und sparsamer
Nicht weniger als drei Modelle hat Land Rover überarbeitet. Im September kommen sie auch in der Schweiz auf den Markt.

Im Designcenter in Gaydon nahe Birmingham wurde in den letzten Monaten gearbeitet. Neben dem Range Rover legten die Ingenieure vor allem beim Range Rover Sport und beim Discovery, der sich jetzt Discovery 4 nennt, Hand an.Traditionell verwendet Land Rover einen grossen Teil der Triebwerke der Schwestermarke Jaguar für seine Fahrzeuge. Entsprechend profitieren die Offroader aus England auch von der neuen Motorengeneration, die eben bei den Sportwagen Einzug gehalten hat. Konkret heisst dies, dass der Discovery den V6-Diesel mit Doppelturbo erhält, Range Rover und Range Rover Sport zudem die beiden neuen V8-Benziner. Der Diesel verfügt über 245 PS und ein maximales Drehmoment von satten 600 Nm. Trotz gestiegener Leistung gegenüber dem Vorgänger soll der Selbstzünder 9% weniger verbrauchen und an Bord des Discovery 4 im EU-Schnitt mit 9,3 Liter pro 100 Kilometer auskommen. Beim Range Rover und beim Range Rover Sport kann der Kunde zudem zwischen zwei V8-Triebwerken auswählen, die entweder 385 PS (515 Nm)oder 510 PS (625 Nm, mit Kompressor) leisten. Im Falle der Topmotorisierung spricht Land Rover von einer Verbrauchsreduktion von fast 7%. Der Motor soll im Range Rover 14,9 L/100 km verbrauchen, im Range Rover Sport 15 L/100. Über die jeweiligen Preise schweigen sich die Briten noch aus.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch