News

Die Synchronkünstler feierten am Schilthorn
Mürren Das Swiss Snow Happening am Schilthorn, die Schweizer Meisterschaft der Skilehrer, wurde am Samstag mit der Königsdisziplin abgeschlossen: dem Formationsfahren. Mehr...

Helikopter-Streit landet vor Bundesgericht
Im Zwist um die Gebirgslandeplätze zieht das Uvek ans Bundesgericht weiter. Derweil werden zwei Oberländer Plätze weiterhin zu touristischen Zwecken angeflogen. Mehr...

Die letzten Bahnladungen fahren ins Tal zurück
Wengen Es ist ein unglaublicher Aufwand, ein 200 Tonnen schweres Podest in unwegsamem Gelände auf- und abzubauen. Diese Zeitung begleitete Lauberhorn-Geschäftsführer Markus Lehmann bei seinem Augenschein vor Ort. Mehr...

Hier lauert der weisse Tod
Die Lawinengefahr wird oftmals unterschätzt. Warum das Risiko bei geringerer Lawinengefahr eigentlich grösser ist, erklärt ein Experte des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF. Mehr...

Post verabschiedet sich aus dem Dorf
Einigen Voraussichtlich Mitte April wird die Poststelle in Einigen geschlossen. Postgeschäfte können künftig in der Bäckerei-Konditorei Linder, fernab vom Dorf, an der Gemeindegrenze zu Thun getätigt werden. Trotzdem hat man in Einigen Verständnis für die Agenturlösung der Post. Mehr...
Vorschau

Für einmal «gredi ueche» statt «gredi ache»
Wengen Ein Lauberhornrennen in umgekehrter Richtung? Genau ein solches findet in zwei Monaten bereits zum dritten Mal statt: das Vertical-up. Mehr...

Vier Interlakner Deltapiloten fliegen an die WM
Zehn Tage vor Beginn der Hängegleiter-Weltmeisterschaften in Brasilien reisen am Wochenende vier Mitglieder des Deltaclubs Interlaken nach Brasília. Sie verfolgen ambitionierte Ziele. Mehr...
Hintergrund

Bei minus 68 Grad am Nordpol
Unterseen In diesen Tagen jährt sich die Ankunft des ersten Schweizers am Nordpol zum 50. Mal. Urs Ernst Michel war damals 44 Tage lang mit einer Expedition unterwegs. Mehr...

Hoch über der A8: Bohren im «Bruchhaufen»
Spiez Seit zehn Tagen ist die Passage östlich des Leimerntunnels auf der A8 durch eine Baustelle belegt. Entsprechend ist die Fahrbahn enger als sonst. Mehr...

Bergtour als Meditation
Wildstrubel In den kommenden Wochen haben die Bergführer Hochbetrieb. Wir begleiteten eine Gruppe während ihres Aufstiegs zum Wildstrubel. Mehr...

Aufruhr in den Bergen
Der Kanton Bern revidiert seine Wildschutzgebiete – und löst im Berggebiet wilde Debatten aus. Outdoorsportler befürchten Einschränkungen auf Skitouren, beim Klettern oder Gleitschirmfliegen. Mehr...

Tunnel sicher wie noch nie
Iseltwald Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit geht in diesen Tagen der neue Sicherheitsstollen am 3,3 Kilometer langen Giessbachtunnel der A 8 in Betrieb. Die Verantwortlichen kündigen bereits weitere Arbeiten an der A 8 an. Mehr...

Die Synchronkünstler feierten am Schilthorn
Mürren Das Swiss Snow Happening am Schilthorn, die Schweizer Meisterschaft der Skilehrer, wurde am Samstag mit der Königsdisziplin abgeschlossen: dem Formationsfahren. Mehr...

Helikopter-Streit landet vor Bundesgericht
Im Zwist um die Gebirgslandeplätze zieht das Uvek ans Bundesgericht weiter. Derweil werden zwei Oberländer Plätze weiterhin zu touristischen Zwecken angeflogen. Mehr...

Die letzten Bahnladungen fahren ins Tal zurück
Wengen Es ist ein unglaublicher Aufwand, ein 200 Tonnen schweres Podest in unwegsamem Gelände auf- und abzubauen. Diese Zeitung begleitete Lauberhorn-Geschäftsführer Markus Lehmann bei seinem Augenschein vor Ort. Mehr...

Hier lauert der weisse Tod
Die Lawinengefahr wird oftmals unterschätzt. Warum das Risiko bei geringerer Lawinengefahr eigentlich grösser ist, erklärt ein Experte des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF. Mehr...

Post verabschiedet sich aus dem Dorf
Einigen Voraussichtlich Mitte April wird die Poststelle in Einigen geschlossen. Postgeschäfte können künftig in der Bäckerei-Konditorei Linder, fernab vom Dorf, an der Gemeindegrenze zu Thun getätigt werden. Trotzdem hat man in Einigen Verständnis für die Agenturlösung der Post. Mehr...

1850 Inferno-Haudegen meistern Jubiläumsrennen
Mürren Das 75. Infernorennen gewannen Marcel Fässler und Marianne Rubi – letztere bereits zum sechsten Mal. Seinen fünften Sieg in der Superkombination feierte Oliver Zurbrügg, ihren bereits achten – wenn auch hauchdünn – Judith Graf. Mehr...

«L’avion des Romands» als Leader
Wengen VIDEO Sie zählt zu die vielen Höhepunkten bei den Lauberhornrennen: Die gemeinsame Flugshow der Patrouille Suisse und einem Suisse-Passagierflugzeug. Mehr...

Viks lachende Augen
Wengen Am Mittwoch wurde eine bronzene Büste zur Erinnerung an Viktor Gertsch im Zielraum des Lauberhornrennens feierlich enthüllt. Mehr...

In Rekordzeit: Das Zelt am Lauberhorn steht wieder
Wengen Zeltbau in Rekordzeit am Lauberhorn: Nur 36 Stunden nachdem der Föhnsturm das 50 Meter lange VIP-Zelt unterhalb der Minschkante völlig zerstört hatte, stand an gleicher Stelle ein Ersatzzelt. Mehr...

V-Bahn: Weitere wichtige Hürde ist geschafft
Grindelwald Die Stiftung Landschaftsschutz und Pro Natura haben einen Beschwerdeverzicht erklärt. Somit haben die Jungfraubahnen sieben Wochen nach der Einigung mit den Scheidegg-Hotels auch eine weitere der verbleibenden Hürden erfolgreich gemeistert. Jetzt stehen nur noch zwei Einsprachen im Weg. Mehr...

Zu Besuch beim Samichlous
Matten Seit drei Jahren besucht der Samichlous vom Rugenwald die Kinder nicht mehr bei ihnen zu Hause, sondern lädt sie zu sich in seine Waldhütte ein. Am Mittwochabend war es wieder so weit. Mehr...

Der neue Chef heisst Ueli Frutiger
Lütschental Die Berner Bergführer haben einen neuen Obmann: Ueli Frutiger wurde von der Delegiertenversammlung zum neuen Präsidenten gewählt. Mehr...

Der Alphirt wird landesweit gesucht
Gündlischwand Eine erneute Suche nach dem Älpler Erwin Ramsauer vor Ort blieb ergebnislos. Die Polizei sucht seit seinem Verschwinden auch auf nationaler Ebene. Mehr...

Letzter Marsch auf den Sustenpass
Gadmen Die Train-Kolonne 9 am Sustenpass wird aufgelöst. Am Samstag ziehen die 100 Mann und 45 Pferde ab. Mehr...

Illegale Hütte muss wohl weg
Zweisimmen Eine von privater Hand erbaute, abgelegene Alphütte wurde ohne Baubewilligung erstellt. Jetzt läuft ein nachträgliches Baugesuch. Selbst die zuständige Alpgenossenschaft rechnet nicht mit einer Bewilligung. Mehr...

Für einmal «gredi ueche» statt «gredi ache»
Wengen Ein Lauberhornrennen in umgekehrter Richtung? Genau ein solches findet in zwei Monaten bereits zum dritten Mal statt: das Vertical-up. Mehr...

Vier Interlakner Deltapiloten fliegen an die WM
Zehn Tage vor Beginn der Hängegleiter-Weltmeisterschaften in Brasilien reisen am Wochenende vier Mitglieder des Deltaclubs Interlaken nach Brasília. Sie verfolgen ambitionierte Ziele. Mehr...

Bei minus 68 Grad am Nordpol
Unterseen In diesen Tagen jährt sich die Ankunft des ersten Schweizers am Nordpol zum 50. Mal. Urs Ernst Michel war damals 44 Tage lang mit einer Expedition unterwegs. Mehr...

Hoch über der A8: Bohren im «Bruchhaufen»
Spiez Seit zehn Tagen ist die Passage östlich des Leimerntunnels auf der A8 durch eine Baustelle belegt. Entsprechend ist die Fahrbahn enger als sonst. Mehr...

Bergtour als Meditation
Wildstrubel In den kommenden Wochen haben die Bergführer Hochbetrieb. Wir begleiteten eine Gruppe während ihres Aufstiegs zum Wildstrubel. Mehr...

Aufruhr in den Bergen
Der Kanton Bern revidiert seine Wildschutzgebiete – und löst im Berggebiet wilde Debatten aus. Outdoorsportler befürchten Einschränkungen auf Skitouren, beim Klettern oder Gleitschirmfliegen. Mehr...

Tunnel sicher wie noch nie
Iseltwald Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit geht in diesen Tagen der neue Sicherheitsstollen am 3,3 Kilometer langen Giessbachtunnel der A 8 in Betrieb. Die Verantwortlichen kündigen bereits weitere Arbeiten an der A 8 an. Mehr...

Ein Leben für die Niederhornbahn
Beatenberg Am Donnerstag verbringt Fritz Bieri seinen letzten Arbeitstag als Technischer Leiter der Niederhornbahn AG. Er hat den Wandel der Technik während der letzten 45 Jahre hautnah miterlebt. Mehr...