News

«079» wurde es nicht
Lo&Leduc gingen zwar nicht leer aus, doch die Auszeichnung zum Best Hit gab es nicht. Dafür machte Steff La Cheffe ihr Comeback perfekt. Auch sonst war Bern an den 12. Swiss Music Awards gut vertreten. Mehr...

Mit Blockchain zu einer besseren Welt
Bern Am Freitag startet in Bern das erste International Innovation Film Festival. Filme sind eher die Beilage. Das Thema ist vor allem die digitale Identität. Mehr...

Ein Hauch von Nichts
Soundcheck Auftritte der Berner Band Darkspace sind rar. Interviews geben die Musiker kaum. Am Samstag spielten sie in Neuenburg. Mehr...

Die Suche kann losgehen
Lange war Funkstille. Nun ist Konzert Theater Bern bereit, einen Nachfolger für Stephan Märki zu suchen. Mehr...

Neue Musik im altehrwürdigen Stadion
Bern Das Musiknetzwerk «Pakt Bern» lässt das Stadion Neufeld zum begehbaren Klangraum werden. Mehr...
Interview

«Feminismus ist endlich sexy geworden»
Mit sexpositivem Feminismus kämpft die Berlinerin Laura Méritt gegen den Mainstreamporno an. Sie sieht in ihrem Bestreben gar einen Bildungsauftrag. Mehr...

Rock im Blut
«This Is Rock» heisst die Show, die Das Zelt am Samstag und am Montag in Bern zeigt. Zum Ensemble gehören auch Mark Fox von Shakra und Marc Storace von Krokus. Mehr...

Die nächste Kündigung in Walkringen
Walkringen Schon zum dritten Mal innert zweier Jahre hat eine stellvertretende Gemeindeschreiberin in Walkringen gekündigt. Auch die Lehrstelle in der Verwaltung wurde aufgelöst. Mehr...

Der «Präsident der Unzufriedenen»
Walkringen Ein Dutzend Mitarbeitende sind unter Peter Stucki zurückgetreten. Im Interview sagt der Walkringer Gemeindepräsident, dass vor allem Differenzen innerhalb des Gemeinderats zu den Abgängen geführt haben. Mehr...
Hintergrund

Meister-Drummer zu Besuch
Fredy Studer gehört zu den wichtigsten und vielfältigsten Schlagzeugern. Kürzlich hat er ein Doppelalbum mit Soloaufnahmen herausgebracht. Nun kommt er für ein Konzert nach Bern. Mehr...

«Ich wünsche mir…»
Januarloch-Kalender Es ist das beste Kartenspiel der Welt – und so ziemlich jeder hat es im Schrank. Ein Loblied auf das Uno. Mehr...

Weltlärm in der Bundesstadt
Nach einem Jahr Pause beginnt heute das 9. Norient-Musikfilmfestival. Äusserlich hat sich nicht viel verändert.Hinter den Kulissen aber schon, wie Gründer Thomas Burkhalter verrät. Mehr...

Nur Musik im Kopf
Am Sonntag feiert ein Dokumentarfilm aus den 1990er-Jahren über Housi Wittlin Premiere. Wir sassen einen Nachmittag lang mit ihm in der Beiz. Mehr...

Das Kondom ist ein Feminist
Die Pille ist wegen ihrer Nebenwirkungen in Verruf geraten. Ein Loblied auf den Gummi. Er ist der Superstar unter den Verhütungsmitteln. Mehr...
Meinung

Es muss auch anders gehen
Gegen die Ohnmacht in der ungerechten Welt braucht es positive Geschichten. Der Film «Fair Traders» erzählt drei. Mehr...

Jazz rettet die Welt
Jazz ist wieder, was er einmal war: ein Feld der Innovation und Experimente. Mit Ambrose Akinmusire war ein Vertreter dieses wiedererwachten Genres in Bern zu Gast. Mehr...

Ich, Götti? Besser nicht!
Dreimal wurde unser Autor angefragt, ob er Pate werden möchte. Dreimal hat er das Ehrenamt abgelehnt. Das sind seine Gründe. Mehr...

Japanische Verhältnisse
Das Norient-Musikfilmfestival zeigte mit «Tokyo Idols» einen verstörenden Film über ein popkulturelles Phänomen. Mehr...
Service

Schritt für Schritt ins Jahr 2019
Manchmal braucht man Hilfe, um es gesund und munter ins neue Jahr hinüber zu schaffen. Ein Fährmann kann da helfen – und ein vorangehender Spaziergang. Mehr...

«079» wurde es nicht
Lo&Leduc gingen zwar nicht leer aus, doch die Auszeichnung zum Best Hit gab es nicht. Dafür machte Steff La Cheffe ihr Comeback perfekt. Auch sonst war Bern an den 12. Swiss Music Awards gut vertreten. Mehr...

Mit Blockchain zu einer besseren Welt
Bern Am Freitag startet in Bern das erste International Innovation Film Festival. Filme sind eher die Beilage. Das Thema ist vor allem die digitale Identität. Mehr...

Ein Hauch von Nichts
Soundcheck Auftritte der Berner Band Darkspace sind rar. Interviews geben die Musiker kaum. Am Samstag spielten sie in Neuenburg. Mehr...

Die Suche kann losgehen
Lange war Funkstille. Nun ist Konzert Theater Bern bereit, einen Nachfolger für Stephan Märki zu suchen. Mehr...

Neue Musik im altehrwürdigen Stadion
Bern Das Musiknetzwerk «Pakt Bern» lässt das Stadion Neufeld zum begehbaren Klangraum werden. Mehr...

Experiment geglückt
Film Die Organisatoren des Be-Movie-Festivals sprechen von einem Erfolg. 1700-mal wurde das zusätzliche Streamingangebot genutzt. Mehr...

Der ist immer so
Stadt Bern Urs Gehri alias Mani Porno legt mit seiner neuen Band Melker sein zweites Album vor. Live hats noch Luft nach oben. Mehr...

Alles in allem 17,935 Millionen Franken
Rüegsau Schon fast alles ist über die Sanierung der Schulanlagen gesagt worden. Zum ersten Mal standen nur die Finanzen im Mittelpunkt. Der definitive Baukredit steht. Mehr...

Nur die Kita fehlt in der Gerbematte
Rüegsau Die Siedlung von Swisslube-Chef Peter Blaser ist fertig gebaut. Die Mietwohnungen gingen weg wie warme Weggli. Eine Kinderbetreuung gibt es aber nicht. Mehr...

Vertrauen in den Nonnenstolz wieder aufgebaut
Sumiswald Durch den schlecht gewordenen Käse ist die Dorfkäserei AG in eine finanzielle Bredouille geraten. Geschäftsleiter Niklaus Käser bleibt zwar angespannt, schaut aber optimistisch in die Zukunft. Mehr...

«Muss es denn immer Sumiswald sein?»
Sumiswald Im Gebiet Horn, nur etwa einen Kilometer von jener in Tannenbad entfernt, soll eine Nachfolgedeponie entstehen. Einige Anwohner fühlen sich überrumpelt. Mehr...

Ein neues Zuhause für Bauabfälle
Sumiswald Die Kapazität der Inertstoffdeponie Tannenbad ist bald ausgeschöpft. Für den Nachfolgestandort Horn ist die Mitwirkung durch – ohne Eingaben. Mehr...

Kaum Widerstand gegen Aldi
Langnau Ein schöner Holzbau, ein bisschen mehr Verkehr: Was der Discounter am Ilfiskreisel mitbringt, vermag die Gemüter nicht zu erhitzen. Mehr...

Der Heimleiter zieht weiter
Rüegsau Dominic Bucher, Chef des Alters- und Pflegeheims, hat seine Stelle auf Ende April gekündigt. Anfang Mai und somit planmässig eröffnet die Demenzwohngruppe in der ehemaligen Grunder-Villa. Mehr...

Erneuter Wechsel in der Führung
Lützelflüh Eine der drei neuen Schulleiterinnen in Lützelflüh hat während der Probezeit gekündigt. Der Grund ist ein ominöser Konflikt. Derweil munkelt man auch von einem schwierigen Arbeitsklima. Mehr...

«Feminismus ist endlich sexy geworden»
Mit sexpositivem Feminismus kämpft die Berlinerin Laura Méritt gegen den Mainstreamporno an. Sie sieht in ihrem Bestreben gar einen Bildungsauftrag. Mehr...

Rock im Blut
«This Is Rock» heisst die Show, die Das Zelt am Samstag und am Montag in Bern zeigt. Zum Ensemble gehören auch Mark Fox von Shakra und Marc Storace von Krokus. Mehr...

Die nächste Kündigung in Walkringen
Walkringen Schon zum dritten Mal innert zweier Jahre hat eine stellvertretende Gemeindeschreiberin in Walkringen gekündigt. Auch die Lehrstelle in der Verwaltung wurde aufgelöst. Mehr...

Der «Präsident der Unzufriedenen»
Walkringen Ein Dutzend Mitarbeitende sind unter Peter Stucki zurückgetreten. Im Interview sagt der Walkringer Gemeindepräsident, dass vor allem Differenzen innerhalb des Gemeinderats zu den Abgängen geführt haben. Mehr...

Meister-Drummer zu Besuch
Fredy Studer gehört zu den wichtigsten und vielfältigsten Schlagzeugern. Kürzlich hat er ein Doppelalbum mit Soloaufnahmen herausgebracht. Nun kommt er für ein Konzert nach Bern. Mehr...

«Ich wünsche mir…»
Januarloch-Kalender Es ist das beste Kartenspiel der Welt – und so ziemlich jeder hat es im Schrank. Ein Loblied auf das Uno. Mehr...

Weltlärm in der Bundesstadt
Nach einem Jahr Pause beginnt heute das 9. Norient-Musikfilmfestival. Äusserlich hat sich nicht viel verändert.Hinter den Kulissen aber schon, wie Gründer Thomas Burkhalter verrät. Mehr...

Nur Musik im Kopf
Am Sonntag feiert ein Dokumentarfilm aus den 1990er-Jahren über Housi Wittlin Premiere. Wir sassen einen Nachmittag lang mit ihm in der Beiz. Mehr...

Das Kondom ist ein Feminist
Die Pille ist wegen ihrer Nebenwirkungen in Verruf geraten. Ein Loblied auf den Gummi. Er ist der Superstar unter den Verhütungsmitteln. Mehr...

Diese Bernerin spielte sich in die Herzen der Letten
Seit zwanzig Jahren ist die Bernerin Sabine Timoteo in internationalen Filmen zu sehen. Für die Hauptrolle in «Melanies Chronik» wurde sie in Lettland Schauspielerin des Jahres. Mehr...

«Ohne Rücksicht auf Verluste»
Er war einer der grössten Jazztrompeter der Gegenwart. Der kürzlich verstorbene Roy Hargrove war etliche Male in Bern. Im Marians Jazzroom und an den Jazz Nights in Langnau. Die Organisatoren erinnern sich. Mehr...

Beim «Jaköbu»
Zollbrück Der Jakob-Markt trotzt allen Digitalisierungsstürmen und blickt optimistisch in die Zukunft. Das liegt nicht nur an den Produkten – sondern an einer Art gelebter Nostalgie. Mehr...

Gegen die Einsamkeit im Alter
Emmental Auch unter Angehörigen kann man alleine sein. Dagegen hilft der Besuchs- und Begleitdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes für Seniorinnen und Senioren. Mehr...

«Irgendwie wird es weitergehen müssen»
Lueg Mitte Oktober schliesst der Gasthof Lueg seine Türen. Inhaber Jörg Moser sieht keine Möglichkeit, den Betrieb in dieser Form rentabel weiterzuführen. Die Reaktionen. Mehr...

«Wegen Simon Gfeller halt»
Trachselwald Seit 50 Jahren heisst Dürrgraben nun Heimisbach. Einer, der sich damals für die Umbenennung eingesetzt hatte, ist Walter Herren. Ein Blick zurück auf eine Zeit der Veränderungen. Mehr...

Eine goldene Schleife für General Guisan
Heute ist Goldbach nicht viel mehr als ein Name hinter einem Bindestrich. Doch einst florierte dort das Gewerbe. Einer der wichtigsten Betriebe im Ort war die Hutfabrik Eichenberger. Eine Spurensuche. Mehr...

John und ich
Ein Golfplatz ist wie ein Kleinkind: Er braucht Betreuung rund um die Uhr. Deshalb ist ein Greenkeeper vieles, aber nie ganz sorgenfrei. Redaktor Martin Burkhalter machte den Selbstversuch. Mehr...

«Ein Matriarchat ist nicht das Ziel»
Trachselwald Die landwirtschaftlich geprägte Gemeinde Trachselwald ganz modern: In der Exekutive sitzen vier Frauen und nur ein Mann. Diese Konstellation hat auch etwas mit der Topografie zu tun. Mehr...

Das Forum ist auf Kurs
Sumiswald Ein neuer Chef und zusätzliche Zimmer: Die Zukunft des Polysportzentrums sieht gut aus. Optimismus ist seit 20 Jahren der einzige Schlüssel zum Erfolg. Denn grosse Schritte sind und waren nie möglich. Mehr...

Es muss auch anders gehen
Gegen die Ohnmacht in der ungerechten Welt braucht es positive Geschichten. Der Film «Fair Traders» erzählt drei. Mehr...

Jazz rettet die Welt
Jazz ist wieder, was er einmal war: ein Feld der Innovation und Experimente. Mit Ambrose Akinmusire war ein Vertreter dieses wiedererwachten Genres in Bern zu Gast. Mehr...

Ich, Götti? Besser nicht!
Dreimal wurde unser Autor angefragt, ob er Pate werden möchte. Dreimal hat er das Ehrenamt abgelehnt. Das sind seine Gründe. Mehr...

Japanische Verhältnisse
Das Norient-Musikfilmfestival zeigte mit «Tokyo Idols» einen verstörenden Film über ein popkulturelles Phänomen. Mehr...

Im Nebel von Trauer und Schuld
Emmenmatt Die Freilichtspiele Moosegg zeigen Simon Gfellers «Schwarmgeist» – ein dunkles Stück mit herzzerreissenden Szenen. Mehr...

Huch, Sextoys
Sumiswald Die Firma Luststube Toyparty aus Sumiswald wollte sich ins Handelsregister eintragen lassen. Und blitzte ab. Wir haben den Fall aufgerollt – mit all seinen schlüpfrigen Details. Mehr...

Ein Hit in zwei Tagen
In der neuen Sendung «Songmates» von SRF treffen zwei Schweizer Musiker aufeinander und müssen innert 48 Stunden ein Lied schreiben. Das Format ist gelungen – aber weniger wegen der Musik. Mehr...

Schritt für Schritt ins Jahr 2019
Manchmal braucht man Hilfe, um es gesund und munter ins neue Jahr hinüber zu schaffen. Ein Fährmann kann da helfen – und ein vorangehender Spaziergang. Mehr...