News

Wegen Krankenkassen-Prämien in die Schulden geschlittert
Prämien zählen zu den häufigsten Ursachen für Schulden. Wie viel Schweizer Haushalte dafür monatlich ausgeben. Mehr...

Wer in der Schweiz 2019 Jobs schafft – und wer abbaut
Die «SonntagsZeitung» hat bei Personalchefs der Schweizer Firmen nachgefragt. Die Liste. Mehr...

Welche Krankenkasse die teuerste Bürokratie hat
Bei vielen Versicherern steigt der Verwaltungsaufwand von Jahr zu Jahr. Zwei Krankenkassen zeigen, dass es auch anders geht. Mehr...

Schweiz überprüft teure Krebsmedikamente
SonntagsZeitung Viele neu zugelassene Arzneien haben keine Wirkung. Nun droht ihnen die Streichung aus dem Leistungskatalog der Grundversicherung. Mehr...

Entlassen – und temporär weiterbeschäftigt
SonntagsZeitung Mit einem Trick sparen Baufirmen auf dem Buckel älterer Mitarbeiter. Diese erleiden finanzielle Einbussen. Mehr...
Hintergrund

«Der Ober sticht den Unter»: Warum Gisel gehen musste
Der Raiffeisen-Chef stellte seinen Abgang als freiwillig dar – doch es war ein interner Machtkampf, der Gisel den Job kostete. Mehr...

Der grosse Postauto-Aufräumer schaute über ein Jahr zu
SonntagsZeitung Urs Schwaller räumt jetzt im Skandal um die Post-Tochter auf. Gewusst hat er allerdings längst von den versteckten Geldern. Mehr...

Der gelbe Riese wankt
SonntagsZeitung Die Post ist in der Krise: Das Kerngeschäft bricht ein, Postfinance zahlt keine Dividende mehr, und das Parlament blockiert den Abbau des defizitären Poststellennetzes. Mehr...

Sika-Familie erzwang Aufpreis von 500 Millionen Franken
SonntagsZeitung Die Burkards wollten den Verkauf ihrer Aktien verhindern. Sika zahlte viel Geld – zum Nachteil der Aktionäre. Mehr...

Die Pendlerstrafe stirbt einen leisen Tod
SonntagsZeitung Die ÖV-Branche stellt sich geschlossen gegen Mobility-Pricing – hinstehen und es sagen, wollen die wenigsten. Mehr...
Meinung

Und doch: Gisels Integrität steht im Zweifel
Kommentar Selbst bei seinem Abgang flunkert der Raiffeisen-Chef – wie schon in den Monaten zuvor. Mehr...

Es gibt keinen Grund mehr, Lohnerhöhungen zu verweigern
Kommentar Die Wirtschaft boomt, die Teuerung steigt an. Für die Arbeitgeber ist die Zeit der Ausreden abgelaufen. Mehr...

Fifa und Menschenrechte: Die Nagelprobe steht noch bevor
Kommentar Russland verletzt auch rund um die Fussball-WM die Rechte der Bürger. Der Weltfussballverband bleibt seltsam passiv. Ein solcher Fall darf sich nicht wiederholen. Mehr...

Endlich tun die Arbeitgeber etwas
Kommentar Die Maschinenindustrie erkennt, dass es sich lohnt, in die Weiterbildung ihrer Angestellten zu investieren. Gut so. Mehr...

Die Nostalgiker irren
Kritik Das Buch «Früher war alles schlechter» ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für Pessimisten. Mehr...

Wegen Krankenkassen-Prämien in die Schulden geschlittert
Prämien zählen zu den häufigsten Ursachen für Schulden. Wie viel Schweizer Haushalte dafür monatlich ausgeben. Mehr...

Wer in der Schweiz 2019 Jobs schafft – und wer abbaut
Die «SonntagsZeitung» hat bei Personalchefs der Schweizer Firmen nachgefragt. Die Liste. Mehr...

Welche Krankenkasse die teuerste Bürokratie hat
Bei vielen Versicherern steigt der Verwaltungsaufwand von Jahr zu Jahr. Zwei Krankenkassen zeigen, dass es auch anders geht. Mehr...

Schweiz überprüft teure Krebsmedikamente
SonntagsZeitung Viele neu zugelassene Arzneien haben keine Wirkung. Nun droht ihnen die Streichung aus dem Leistungskatalog der Grundversicherung. Mehr...

Entlassen – und temporär weiterbeschäftigt
SonntagsZeitung Mit einem Trick sparen Baufirmen auf dem Buckel älterer Mitarbeiter. Diese erleiden finanzielle Einbussen. Mehr...

Neue Cargebühr soll Luzern entlasten
SonntagsZeitung Die Stadt will die Auswüchse der Gruppenreisen mit einer Abgabe auf Touristenbusse eindämmen. Mehr...

SBB-Präsidentin gerät unter Druck
SonntagsZeitung Der SBB-Verwaltungsrat verletzte bei der Wahl von Monika Ribar seine Aufsichtspflicht. Im Parlament ertönen nun Rücktrittsforderungen. Mehr...

Stadler Rail legt wegen Trumps Sanktionen Iran-Pläne auf Eis
Peter Spuhlers Firma entgeht ein Grossauftrag im Wert von mehr als einer Milliarde Franken. Mehr...

Ferienorte erwarten Rekordsommer
SonntagsZeitung Die Hitzewelle lockt Gäste zuhauf in die Alpen – und weniger Schweizer als sonst reisen ins Ausland. Mehr...

Raiffeisen beschleunigt die Präsidentensuche
Der Verwaltungsrat hat der Finanzmarktaufsicht bereits eine Kandidatenliste zur Vorprüfung eingereicht. Ende August gibt er bekannt, wen er zur Wahl vorschlägt. Mehr...

Raiffeisen hat Gegenkandidaten für Gantenbein
SonntagsZeitung Der Widerstand gegen den Interimspräsidenten nimmt zu – und auch jener gegen Bankchef Patrik Gisel. Mehr...

Postauto-Skandal: Zweifel an Unabhängigkeit der Untersuchung
SonntagsZeitung Die Anwaltskanzlei, die den Fall untersuchte, hatte die Post schon vorher dazu beraten. Mehr...

Menschenrechte: Fifa hat zu viel versprochen
SonntagsZeitung Russland verletzt rund um die Fussball-WM grundlegende Rechte der Bürger. Der Weltfussballverband rechtfertigt dies sogar noch. Mehr...

LafargeHolcim droht Verfahren wegen Terrorfinanzierung
SonntagsZeitung Der Zementriese rechnet nach der Klage zweier Nichtregierungsorganisationen und der Verhaftung seines Ex-Sicherheitschefs für Syrien mit einer Anklage. Mehr...

Glencore droht Korruptionsuntersuchung
Die britische Anti-Korruptionsbehörde will offenbar ein Verfahren gegen den Schweizer Rohstoffkonzern eröffnen. Es geht um umstrittene Geschäfte mit einem Freund des kongolesischen Präsidenten. Mehr...

«Der Ober sticht den Unter»: Warum Gisel gehen musste
Der Raiffeisen-Chef stellte seinen Abgang als freiwillig dar – doch es war ein interner Machtkampf, der Gisel den Job kostete. Mehr...

Der grosse Postauto-Aufräumer schaute über ein Jahr zu
SonntagsZeitung Urs Schwaller räumt jetzt im Skandal um die Post-Tochter auf. Gewusst hat er allerdings längst von den versteckten Geldern. Mehr...

Der gelbe Riese wankt
SonntagsZeitung Die Post ist in der Krise: Das Kerngeschäft bricht ein, Postfinance zahlt keine Dividende mehr, und das Parlament blockiert den Abbau des defizitären Poststellennetzes. Mehr...

Sika-Familie erzwang Aufpreis von 500 Millionen Franken
SonntagsZeitung Die Burkards wollten den Verkauf ihrer Aktien verhindern. Sika zahlte viel Geld – zum Nachteil der Aktionäre. Mehr...

Die Pendlerstrafe stirbt einen leisen Tod
SonntagsZeitung Die ÖV-Branche stellt sich geschlossen gegen Mobility-Pricing – hinstehen und es sagen, wollen die wenigsten. Mehr...

Sika-Familie zweifelt am Deal
SonntagsZeitung Den Burkard-Geschwistern wird bewusst, dass der Verkauf des Zuger Baustoffherstellers für sie und die Firma schlecht ist. Sie denken erstmals darüber nach, ihr Aktienpaket zu behalten. Mehr...

Chefs von Lafarge wussten von heiklen Deals
SonntagsZeitung Schutzgeld- und Lösegeldzahlungen an islamistische Rebellen in Syrien waren der Konzernzentrale in Paris bekannt. Mehr...

Und doch: Gisels Integrität steht im Zweifel
Kommentar Selbst bei seinem Abgang flunkert der Raiffeisen-Chef – wie schon in den Monaten zuvor. Mehr...

Es gibt keinen Grund mehr, Lohnerhöhungen zu verweigern
Kommentar Die Wirtschaft boomt, die Teuerung steigt an. Für die Arbeitgeber ist die Zeit der Ausreden abgelaufen. Mehr...

Fifa und Menschenrechte: Die Nagelprobe steht noch bevor
Kommentar Russland verletzt auch rund um die Fussball-WM die Rechte der Bürger. Der Weltfussballverband bleibt seltsam passiv. Ein solcher Fall darf sich nicht wiederholen. Mehr...

Endlich tun die Arbeitgeber etwas
Kommentar Die Maschinenindustrie erkennt, dass es sich lohnt, in die Weiterbildung ihrer Angestellten zu investieren. Gut so. Mehr...

Die Nostalgiker irren
Kritik Das Buch «Früher war alles schlechter» ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für Pessimisten. Mehr...

Der ungeliebte Pionier
Kritik Die Biografie über Karl Schweri liest sich leicht – und verhilft dem einsamen Kämpfer zu später Anerkennung. Mehr...