Tradition der GeburtsbäumeTeddy und sein Tannli
Plötzlich waren sie da: der Teddybär und sein Baumstamm. Doch woher stammt die Tradition der Geburtstannli? Und ist sie wirklich nur Friede, Freude, Eierkuchen?

Teddy sitzt oben, hoch über den Dächern des Dorfes, und blickt zu uns herunter. Sein einst helles Fell ist mittlerweile ein wenig angegraut, die einst grüne Tanne unter seinem Hinterteil braun und ausgetrocknet.
Überraschung!
Teddy ist Teil einer Geburtstanne. Eines Tages stand der hohe Stamm neben dem Haus unserer Nachbarn und kündete die Geburt des Kindes an. So ist es Brauch: Kommt ein Kind auf die Welt, stellen Freunde, Familienangehörige, Vereinskollegen oder sonstige Bekannte das Tannli für die freudigen Eltern auf.