Thun: Geänderter Zonenplan erfährt breite Zustimmung
Die Mitwirkenden begrüssen die Umnutzung des Comadur-Areals an der Bernstrasse 11. Das befindet der Kanton über die Zonenplanänderung.

Nach dem Umzug des Uhrenzulieferers Comadur von der Bernstrasse an die C.-F.-L.-Lohnerstrasse im Jahr 2017 hat die Pensionskasse des Schweizerischen Anwaltsverbands (PKSAV) die Liegenschaften gekauft. Seither werden einige Gebäude zwischengenutzt. Künftig ist eine Umnutzung vorgesehen.
Wie die Stadt in ihrer Medienmitteilung von Dienstag schreibt, verfolgt die vorgesehene Umnuzung samt Zone mit Planungspflicht (ZPP) mehrere Ziele: Das Comadur-Areal nachhaltig nach innen zu entwickeln, die Nutzungen zu durchmischen, ein vielfältiges Wohnungsangebot und Dienstleistungsflächen zu schaffen und ein innenstadtnahes Gebiet mit urbanem Charakter zu stärken.
«In der Mitwirkung erfuhr die dafür vorgesehene Zonenplanänderung in eine Zone mit Planungspflicht grosse Akzeptanz», schreibt die Stadt in ihrer aktuellen Information über den Stand der Dinge.
Gemeinderat hat bereits Justierungen vorgenommen
Insgesamt gingen sieben Eingaben von Organisationen, Parteien und Privatpersonen ein. Die Zielsetzungen, das durchgeführte qualitätssichernde Verfahren, die baupolizeilichen Masse (Dichte, Höhe) sowie die Festlegungen zu den Aussenräumen werden laut Medienmitteilung der Stadt Thun grundsätzlich befürwortet.
Insbesondere der vorgesehene Erhalt des historischen und denkmalgeschützten Hauptgebäudes der ehemaligen Uhrensteinfabrikation wird explizit begrüsst. Zu den Themen Verkehr, Anzahl Parkplätze, Energie und gemeinnütziger Wohnungsbau wurden von den Mitwirkenden unterschiedliche Anpassungen gefordert beziehungsweise Änderungsvorschläge eingebracht.
Der Gemeinderat hat basierend auf den Eingaben gewisse Justierungen vorgenommen. So hat er die Anzahl Parkplätze reduziert auf 0.5 bis 0.9 pro Wohnung. Die Anzahl Veloabstellplätze dagegen wird erhöht. Andere Anforderungen bezüglich Gestaltungsgrundsätze, Lärmreduktion und Anbindung an das angrenzende Quartier werden als Vorgabe im anschliessenden Wettbewerbsprogramm integriert.
Stadtrat befindet 2020 über die Zonenplanänderung
«Die Zonenplanänderung wird nun dem Kanton zur Vorprüfung eingereicht», ist in der Mitteilung zum weiteren Vorgehen zu lesen. Danach folgt die öffentliche Auflage. Voraussichtlich im Frühjahr 2020 befindet der Thuner Stadtrat über die Zonenplanänderung. Sie untersteht dem fakultativen Referendum.
Der Mitwirkungsbericht steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: www.thun.ch/mitwirkung
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch