Trauffer neuer Präsident im Strandbad
An der 40. Generalversammlung der Strandbad Bönigen AG standen Neuwahlen im Vordergrund. Daniel Trauffer aus Unterseen übernimmt das Präsidialamt vom Böniger Gründungsmitglied Peter Michel-Stricker.

Nach vierzig Jahren im Verwaltungsrat, davon zwanzig an der Spitze, demissionierte Verwaltungsratspräsident und Gründungsmitglied Peter Michel-Stricker auf die 40. Generalversammlung der Strandbad Bönigen AG. Gleich tat es ihm Jürg Stucki, der ebenfalls Gründungsmitglied und seit vierzig Jahren Verwaltungsratsmitglied ist.
Die beiden Böniger wurden mit grossem Applaus für ihren langjährigen und treuen Dienst geehrt und mit diversen Geschenken verabschiedet – unter anderem mit dem «lebenslangen» freien Eintritt ins Strandbad.
Zwei neue VR-Mitglieder
Der mit grossem Applaus bestätigte neue Präsident heisst Daniel Trauffer und stammt aus Unterseen. Er ist bereits seit 2006 Verwaltungsrat und führte die letzten Jahre das Amt des Vizepräsidenten aus. Neu und einstimmig in den Verwaltungsrat gewählt wurden zudem die Böniger René Krebs und Kurt Mühlematter. Die bisherigen Mitglieder Martin Gurtner, Bönigen, und Kurt Hanhart, Matten, bleiben weiterhin im Amt, ist einer Mitteilung der Strandbad Bönigen AG zu entnehmen.
Der neue Präsident setzt sich mit dem neuen Team hohe Ziele. Er möchte die Strandbad Bönigen AG in die schwarzen Zahlen führen, bekannte er an der Versammlung. Dazu seien bereits einige Ideen im Gespräch . . . Herbert Seiler, der anwesende Gemeindepräsident, wünschte den Scheidenden alles Gute und verdankte ihre langjährige Tätigkeit als ehrenamtliche VR-Mitglieder. Dem neuen Präsidenten wünschte Herbert Seiler eine erfolgreiche Saison und weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit den Behörden.
Trotz Minus zufrieden
Das Geschäftsjahr 2016 verzeichnete einen Verlust von rund 5900 Franken, was zu einem neuen Bilanzverlust von 69 200 Franken führte. Die Strandbad Bönigen AG blickt «trotz allem auf ein zufriedenes und gutes Geschäftsjahr zurück», wie sie mitteilt. Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht wurden von den 95 anwesenden Aktionärinnen und Aktionären einstimmig genehmigt und dem Verwaltungsrat für das Geschäftsjahr 2016 Decharge erteilt.
Der Verwaltungsrat freut sich auf die am 29. April eröffnete Badesaison. «Es sollen weiterhin viele Attraktionen wie Stand-up-Paddling (inkl. Kurse von SUP fit & fun), Pedalo, Kajak sowie der Aquapark mit zwei Trampolinen und ein grosses Schachfeld auf der Dachterrasse angeboten werden», heisst es. Auch werden wiederum diverse Schwimmkurse und Events angeboten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch