Tunnel-Durchstich für die Fernwärme
Am Montag feierte Energie Wasser Bern einen Meilenstein beim Bau der neuen Kehrichtverwertungsanlage (KVA) im Forsthaus: Die Tunnelbohrmaschine hat von der Baustelle her die SBB-Gleise unterquert und ist am Warmbächliweg eingetroffen.

Der neue, 485 Meter lange Tunnel verbindet künftig die neue KVA im Forsthaus mit der bisherigen Hauptzentrale des Fernwärmenetzes am Warmbächliweg.
Susanne Keller
Als Mitte Oktober «Sissi» den Durchstich im längsten Tunnel der Welt gelang, liefen in Bern gerade die Vorbereitungen für einen Mikrotunnel: Statt 9,58 mit gerade mal 3,6 Metern Durchmesser frass sich dann die kleine Schwester der grossen Tunnelbohrmaschine ab der Baustelle im Forsthaus durch Kies und Ton.