U-Boote, Kampfjets – und der Blick zur Nato
Schweden rüstet auf, aus Angst vor den Russen. Die Debatte aber führt viel weiter, als nur über den Ausbau der Gripen- sowie der U-Boot-Flotte.
«Die Ukrainekrise macht einen Wechsel unserer aussen- und sicherheitspolitischen Doktrin nötig», sagte Schwedens Vizepremier Jan Björklund nach der Krim-Annexion durch Russland. Zudem äusserte er die Befürchtung, dass Russland auch in den baltischen Staaten, angeblich zum Schutz der dort lebenden russischen Minderheiten, aktiv werden könnte. Ein Eingreifen Russlands im Baltikum «hätte unmittelbare Auswirkungen auf Schweden», warnte Björklund in einem Radio-Interview. «Die wichtigste Aufgabe muss es wieder werden, Schweden zu verteidigen.» Dabei sprach sich der Chef der Liberalen dafür aus, der westlichen Verteidigungsallianz Nato beizutreten.