«Über das Ergebnis waren wir selbst sehr erstaunt»
Der Genfer Exoplaneten-Jäger Francesco Pepe schildert im Interview, wie er die Mega-Erde Kepler 10c entdeckt hat – und was besonders ist am neuen Planetentyp.

Die neu entdeckte Mega-Erde, Kepler 10c, ist im Vordergrund dieser Illustration. Der Exoplanet hat einen Durchmesser von rund 30 000 Kilometer und ist 560 Lichtjahre entfernt. Im Hintergrund ist sein heisser Geschwisterplanet Kepler 10b (rot) sowie der Heimatstern zu sehen.
David A. Aguilar (CfA)
Herr Pepe, was ist das Besondere an dem neuen Exoplaneten, der Kepler 10c heisst?
Entdeckt wurde das ferne Planetensystem mit den beiden Exoplaneten Kepler 10c und Kepler 10b schon vor drei Jahren von dem Kepler-Weltraumteleskop der Nasa. Neu ist, dass wir jetzt mit unserem sehr präzisen Spektrografen am Galileo-Teleskop auf den Kanaren endlich auch die Masse des Exoplaneten bestimmen konnten. Und diese ist das 17-Fache von unserer Erde.