US-Steuerbehörde bekräftigt Position zum UBS-Staatsvertrag
Nachdem der UBS-Staatsvertrag im Nationalrat genehmigt, aber ein fakultatives Referendum ins Spiel gebracht wurde, betonen die USA, dass sie auf ein Einhalten des Abkommens bestehen.

Die Steuerbehörde werde die Entwicklung bis zum Ende der Parlamentssession im Auge behalten, heisst es in einer schriftlichen Stellungnahme von IRS-Sprecher Frank Keith an die Medien.
«Wir haben ein Abkommen mit der Schweizer Regierung. Dieses sieht vor, dass sie uns Namen und Informationen von rund 4500 amerikanischen UBS-Kunden liefern. Wir erwarten, dass die Schweizer Regierung sich an das Abkommen hält, und zwar innerhalb des vereinbarten Zeitraums», erklärte Keith.
«Wir gehen davon aus, dass die Angelegenheit zu einem positiven Abschluss kommt, sind aber bereit, alle uns offenstehenden legalen Optionen zu nutzen, auch US-Gerichte, falls die derzeitigen Bemühungen erfolglos bleiben würden.»
SDA/mt
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch