Work-Life-Balance ist weiblichVollzeitjob? Nein danke
Nicht nur Mütter arbeiten häufiger Teilzeit als Väter – auch kinderlose Frauen sind mehr in tiefen Pensen tätig. Der Unterschied zeichnet sich schon früh ab. Warum?

Frauen entscheiden sich deutlich häufiger für Teilzeit als Männer – auch dann, wenn sie keine Betreuungspflichten haben. Junge Frauen am Zürichsee.
Foto: Walter Bieri (Keystone)
Am Ende von E-Mails steht bisweilen ein freundlicher Hinweis: «Im Büro Montagnachmittag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstagmorgen». Ah, ein Teilzeitler. Oder vielmehr eine Teilzeitlerin, denn gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) sind drei Viertel davon weiblich.