Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zur Wetterlage in der Schweiz+++ Lage entspannt sich – Wasserstände sinken deutlich +++ Luzerner Wahrzeichen wieder begehbar

Vierwaldstättersee-Pegel sinkt nun unter Hochwassergrenze
Gebäudeversicherung Bern rechnet mit Schäden von 110 Millionen
Pegel des Vierwaldstättersees weiterhin über Hochwassergrenze
Seespiegel des Vierwaldstaettersees ist noch immer zehn Zentimeter über der Hochwassergrenze: Der Schiffsanlegeplatz in Brunnen SZ.(18. Juli 2021)
Gefahr am Bielersee noch nicht gebannt
Lage entspannt sich, Wasserstände sinken deutlich
Luzerner Kapellbrücke nach Hochwasser wieder offen
Zürich- und Thunersee zurückgestuft
Bielersee hat immer noch höchste Gefahrenstufe
Sperren in Thun werden abgebaut
Verschwinden wieder aus dem Stadtbild: Die Hochwasser-Sperren in Thuns Zentrum.
Langsame Rückkehr zur Normalität
Überflutet: Ein Camping-Platz in Cheseaux-Noreaz bei Yverdon-les Bains am Neuenburgersee.
Luzern baut Schutzbauten ab
Die Hochwasserlage am Montagmorgen
Die Lage beim Neuenburgersee bleibt gefährlich: Überschwemmtes Ufer bei Yverdon.
Zwei Raver bei Genf aus der reissenden Rhone gerettet
Die Rettungsaktion auf der Rhone am Sonntagmorgen.
Noch drei Gebiete in höchster Gefahrenstufe
Das Hochwasser am Vierwaldstättersee stabilisiert sich: Dorfzentrum in Brunnen SZ. (18. Juli 2021)
Weniger Niederschlag, Lage entspannt sich weiter
Pegelstand des Neuenburgersees weiter gestiegen
Bundesamt für Umwelt: «Die grosse Gefahr ist gebannt»
Trinkwasserverunreinigung in elf Gemeinden des Kantons Freiburg
Warnung vor Schwimmen in Fluss oder See
Unbekannte entfernen am Bielersee Sandsäcke und Abschrankungen
Luftaufnahme der Überschwemmungen am Strandboden am Bielersee.

SDA/red