Wenn Trottel Geschichte machen
1918 entstand die Tschechoslowakei, 1993 wurde sie geteilt. Ein Gespräch mit den Autoren Michal Hvorecký und Jaroslav Rudiš über ihre zwei Länder.

Tomáš Garrigue Masaryk, erster tschechoslowakischer Präsident, fährt nach seiner Rückkehr aus dem Exil am 21. Dezember 1918 durch Prag. Foto: Imago, CTK Photo
In diesen Tagen feiert ein Land seinen hundertsten Geburtstag, das es seit 1993 gar nicht mehr gibt: die Tschechoslowakei. Stattdessen gibt es zwei Kleinstaaten, in denen in letzter Zeit mit Robert Fico und Miloš Zeman zwei beinharte Populisten ihr Unwesen getrieben haben.