Wie Cablecom das Fernsehen neu erfinden will
Horizon heisst die Nachfolgehardware der traditionellen Settop-Boxen. Die neue Plattform soll TVs, Computer, Tablets und Smartphones verbinden und nächstes Jahr in der Schweiz auf den Markt kommen.
Liberty Global, die Muttergesellschaft von UPC Cablecom, hat am vergangenen Donnerstag in Amsterdam Horizon vorgestellt, den Nachfolger der «traditionellen» Settop-Box. Dabei handelt es sich um eine offene Medien- und Unterhaltungsplattform, welche Kabel-, webbasierte und persönliche Inhalte integriert.
Mit einer vereinfachten Benutzeroberfläche und einer Empfehlungsfunktion sollen Nutzer in der Lage sein, Inhalte zuhause auf verschiedenen Bildschirmen und Geräten kabellos zu sehen und zu teilen.
Das flache von Samsung hergestellte Empfangsgerät mit integriertem Browser verbindet den Fernseher kabellos mit Computern, Smartphones oder dem iPad. Mit etwa 60 Apps (darunter Youtube, Facebook und Twitter) gelangen die Inhalte –Fotos, Musik oder Filme – nicht nur auf den TV, sondern auch auf das Tablet oder das Smartphone.
Wie Mike Fries, Chef von Liberty Global gegenüber Redaktion Tamedia ausgeführt hat, wird Horizon in der Schweiz ab der zweiten Hälfte des kommenden Jahres verfügbar sein. Preislich soll sich Horizon nicht gross von den bisherigen Digital-TV-Angeboten von Cablecom unterscheiden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch