Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neue EinträgeWie der Duden das männliche Geschlecht verändert

Der Dudeneintrag zum Wort «Mieter» ist neu als explizit männlich vermerkt.

«Sprachsystematisch führt ein Total-Verzicht auf maskuline Personenbezeichnungen in geschlechtsneutraler Deutung zu Lücken.»

Prof. Gisela Zifonun, Institut für Deutsche Sprache
«Hüter der Rechtschreibung»: Duden an der Kantonsschule Glarus.

«Dieser Gebrauch gerät immer stärker in die Diskussion, da nicht eindeutig ist, ob nur männliche oder Personen aller Geschlechter gemeint sind.»

Kathrin Kunkel-Razum, Redaktionsleiterin Duden
Undatiertes Porträt des deutschen Gymnasiallehrers, Philologen und Lexikografen Konrad Duden, der von 1829 bis 1911 gelebt hatte. Am 7. Juli 1880 erschien die erste Ausgabe seines Wörterbuchs.

SDA/fim