Wie iTunes aufgerüstet werden soll
Experten erwarten die Einführung eines «Cloud»-Dienstes, bei dem Musik nicht mehr heruntergeladen, sondern direkt im Netz abgespielt wird.

Apple hat einen kürzlich gekauften Musik-Service im Internet abgeschaltet und damit Vermutungen verstärkt, dass der Musikshop iTunes schon bald um neue Online-Funktionen erweitert wird.Experten erwarten die Einführung eines «Cloud»-Dienstes, bei dem Musik nicht mehr heruntergeladen, sondern direkt im Netz abgespielt wird.
Lala ist am Ende
Apple hat den Musikdienst Lala.com im Dezember vergangenen Jahres gekauft. Dort ist nun nur noch die Mitteilung zu finden, dass das Angebot zum 31. Mai eingestellt wird und dass keine neuen Nutzer mehr angenommen werden. Bislang konnten dort Musikstücke für nur 10 Cent online gehört werden. Das sind etwa zehn Prozent des üblichen Download-Preises.
Eine Milliarde Dollar investiert
Die mögliche Einführung eines Online-Musik-Dienstes wird auch in Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Datenzentrums in Maiden, North Carolina, gesehen. Apple hat dafür eine Milliarde Dollar investiert und damit begonnen, Mitarbeiter einzustellen. Die 46'450 Quadratmeter grosse Anlage wird nach Angaben des Fachdienstes Data Center Knowledge eine der grössten der Welt.
ddp/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch