
Flüchtige Worte in eine Form zu bringen, in der sie aufbewahrt und transportiert werden können, ist nichts Selbstverständliches. Die Erfindung der Schrift war eine grosse Kulturleistung, ein Jahrtausendprojekt. Isaac Pitman hatte 1837 die Kühnheit, selbst eine Schrift zu erfinden. Sie sollte einfacher sein als die bisherigen, das Schreiben sollte so schnell möglich sein wie das Sprechen. Pitman orientierte sich an vorhandenen Kurzschriften, entwickelte aber eine radikale eigene Lösung. Er verwendete eine phonetische Schreibweise. Warum sollte man vier Buchstaben brauchen, um «knee» zu schreiben, wenn doch zwei Lautzeichen genügen?
Wie Steno die Gesellschaft veränderte
Die Stenografie revolutionierte die Bürowelt. Langsam gerät die Kurzschrift allerdings in Vergessenheit.