Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Leitartikel zur Credit-Suisse-RettungWir alle zahlen für die Fehler der Banken – diese Gratiskultur muss ein Ende haben

Schlechte Kontrollen, riskante Geschäfte, untaugliches Geschäftsmodell: Der Hauptsitz der Credit Suisse am Zürcher Paradeplatz diesen Mittwoch.

Für diese faktische Staatsgarantie zahlen die systemrelevanten Banken keinen Rappen.

Im guten Fall beziehen Aktionärinnen und Aktionäre Dividenden, aber im schlechten Fall stehen nicht sie gerade, sondern die öffentliche Hand.

Es kann nicht sein, dass die Finanzmarktaufsicht selbst dann keine Bussen verhängen darf, wenn sie grobe Missstände aufdeckt.